2023
Die Überschriften sind meist als Verweise (Links) auf eine Karte, in der die Tour eingezeichnet ist, gestaltet.
Einfach mal draufklicken!
22 Oktober 2023 - Abschlußfahrt und Dulgesessen
Die Saisonabschlusstour am 22.10.2023 musste leider wegen Regen abgesagt werden, das Dulgesessen mit Eierpfannkuchen fand, wie angekündigt, in unserem Stammlokal Gasthaus Dillblick in Dillheim statt.
Es nahmen 17 Motorradfreunde /innen daran teil. Es wurden viele Gespräche geführt und das leckere Essen dabei genossen, wie man auf den Bildern sehen kann, ist nicht viel übrig geblieben.
Ich bedanke mich bei allen Teilnehmer /innen für Ihr Kommen und ein besonderer Dank geht an die Familie Wahl, für die sehr gute Bewirtung.
Viele Grüße
Matthias
Das war heute eine kleine Gruppe, wir waren nur zu zweit auf unserer Fahrt nach Winterberg. Über Bermoll, Endbach, Bottenhorn, Breitenbach, Oberdieten, Fischelbach, Banfe und Laasphe gings die Kurven hinter Puderbach hoch. Weiter dann über das Sorpetal nach Winterberg. Dort aßen wir bei Herrloh’s Biker-Hütte zu Mittag. Weil es mittlerweile angefangen hatte leicht zu regenen, ließem wir den Schlenker über den Edersee aus und fuhren direkt nach Hause.
Insgesamt legten wir flott (durchschnittlich 60 km/h) knapp 260 km zurück.
Ulrich
Unsere Tour mit 10 Motorrädern (6 Männer, 4 Frauen), die wir am Mittwoch den 5. Juli um 9 Uhr am Werdorfer Schloß antraten, erlebte schon in Gießen eine dramatische Unterbrechung, weil eine Teilnehmerin in einen Unfall verwickelt wurde und sich schwer verletzte. Das machte uns allen auf nachhaltige Weise deutlich, wie riskant unser Hobby doch ist. Erst nach einer langen Pause und auf Bitten der Verunfallten ging es dann weiter.
Der Versuch, Zeit aufzuholen durch Wählen der „schnellsten Strecke“ erwieß sich im Nachhinein nicht als besonders sinnvolle Entscheidung. Es waren dermaßen viele LKWs unterwegs, dass vermutlich die Fahrt auf Nebenstraßen auch nicht länger gedauert hätte – aber sicher schöner gewesen wäre. So ging es also über Bundestrassen vorbei an Fulda, Gersfeld, Coburg zum Martinshof in Vorderreuth, einem Ortsteil von Stadsteinach. Ich will die Orte hier und insgesamt nicht alle einzeln aufzählen. Dafür habe ich die Touren getracked und Fahrten sind über die Überschrift dieses Berichtes verlinkt. Bitte schaut euch das einfach auf der Karte an.
Der Aufenthalt im Gasthof war überschattet vom derzeitigen Personalmangel, der auch anderswo beklagt wird. Eigentlich sollten wir, wegen fehlendem Koch, nach zwei Nächte umziehen, was aber glücklicherweise verhindert werden konnte.
Die erste Tour, auf die uns Peter durch Sachsen und Tschechien führen wollte, endete gezwungenermaßen, wegen Defekts einer Maschine an der schönen sächsischen Eibenstock-Talsperre. Dort wurde nach längerer Wartezeit, das Motorrad vom ADAC verladen und dankenswerterweise über 100 km in der Nähe unserer Unterkunft in eine Werkstatt gebracht. Wir anderen nutzten, aus Zeitgründen, für die Rückfahrt auch für eine längere Strecke (von Schönbrunn bis Hof) die A72.
Auf der zweite Tour führte uns Domenik nach Süden, vorbei an den Burgen und Schönheiten des Frankenlandes bis fast nach Erlangen.
Am dritten Tag brachte uns Siggi auf den malerischen Rennsteig in Thüringen bis nach Neuhaus. Am großen Parkplatz ließen wir uns Soljanka aus der Gulaschkanone schmecken.
Die Rückfahrt, auch auf der „schnellsten Strecke“, ließ sich deutlich besser fahren, eben weil an einem Sonntag LKWs nicht auf der Gasse waren.
Den Schluss machten wir in Laubach.
Ulrich (Schriftführer)
Mit acht Motorrädern und Fahrern und Fahrerinnen gings um 9 Uhr am Schloß in Werdorf in den Westerwald über Beilstein, Elsoff, Meudt und Montabauer. Von da durchs Gelbachtal bis Isselbach. Da bogen wir wieder auf den hohen Westerwald ab und fuhren durch Holzappel und Miehlen nach Nastätten zum Tanken und zur zweiten Pause.
Weil wir spät waren gings nicht über St Goarshausen sondern direkt nach Kaub. Eigentlich wollten wir dort bei Bennos Truck Stop Mittag machen. Das erwies sich aber als undurchführbar. Die Sitzplätze wurden mit Heavy Metal in einer derartigen Lautstärke beschallt, dass eine Unterhaltung unmöglich gewesen wäre – zumindest für mich. Ein Reduzierung der Lautstärke sei unmöglich wurden wir beschieden.
Deshalb wichen wir in das beschauliche Nachbar-Cafe aus und hatten dort eine ausgiebige Mittagspause.
Danach gings weiter nach Lorch, wo wir das Wispertal bis fast Bad Schwalbach enterten. In Taunusstein noch ein Eis und dann gings durch Weiltal und über Braunfels und Leun bis zur Endstation Ehringshausen, das wir um 16:45 nach 277km erreichten.
Insgesamt war es eine schöne Tour, zu der alle Teilnehmer durch Ruhe und Geduld beigetragen haben.
Ulrich
Zur Spessart-Tour fanden sich 9 Motorradfreunde auf dem Schloßplatz ein. Bei schönem Wetter fuhren wir in die Wetterau. In Ossenheim rasteten wir erstmals an einer Bäckerei, wo sich einige von uns noch stärkten. Über Florstadt, Altenstadt, an der Ronneburg vorbei, Altenmittlau und den Schöllkrippener Forst erreichten wir um die Mittagszeit den wunderschönen Motorradtreffpunkt „Waldhaus Zum Engländer“. Die kurvenreiche Strecke auf dem letzten Drittel entschädigte für die etwas langweilige Route durch die Wetterau. Im Außenbereich waren für uns 2 Tische reserviert und mit dem gewohnt guten Essen dort waren alle mehr als zufrieden.
Es ging weiter über Jakobsthal, Heinrichsthal, Spessart-Höhenstraße zum Tankstopp in Steinau an der Straße. Den Vogelsberg entlang fuhren wir weiter über Herchenhain nach Eichelsdorf, um auch noch im dortigen Eiscafe Kult einzukehren. Über die tollen Kurven bei Ulfa und Hungen erreichten wir gegen 16:00 Uhr das Europaviertel am Stadtrand von Gießen, wo ich nach 245 km die Tour beendete.
Diese Ausfahrt hat mir sehr viel Spaß gemacht, ich bedanke mich bei allen Teilnehmern.
Jürgen Will
Hier haben wir bei gutem Essen und vielen Gesprächen die Mittagspause verbracht.