Die Überschriften sind meist als Verweise (Links) auf eine Karte, in der die Tour eingezeichnet ist, gestaltet.
Einfach mal draufklicken!

Nun geht die Motorradsaison langsam zu Ende für dieses Jahr und unsere Saisonabschlusstour sollte beginnen. Dazu trafen sich 6 Biker, 1’ne Bikerin und 1’ne Sozia um 10.00 Uhr auf dem Schlossplatz in Werdorf. Nach der Begrüßung wurden die Motorräder gestartet und die Tour konnte beginnen. Von Werdorf aus fuhren wir nach Daubhausen und Fleisbach in den Westerwald nach Mengerskirchen, durch Hintermeilingen zur Burg Runkel. Hier haben wir eine Pause von ca. 25 Minuten eingelegt und die Burg von außen angeschaut. Auf den Burghof kommt man leider nicht rein, da muss man 5,00 € Eintritt bezahlen, aber der Platz vor der Burg ist auch sehr schön. 

Die Rückfahrt führte uns durch Aumenau, Freienfels, Ernsthausen nach Schwalbach, durch Braunfels zu unserem Stammlokal, Gasthaus Dillblick, in Dillheim. Hier wurden wir von 10 Motorradfreunden erwartet, worüber wir uns sehr gefreut haben. Es wurden viele Gespräche geführt und wir haben alle gemeinsam Dulges und Eierkuchen gegessen. Mittlerweile kam auch die Sonne raus und es war ein schöner Tag. Die Tour hatte eine Länge von ca. 120 km, mit vielen Kurven und viel Spaß. Ich danke allen Teilnehmern die bei der Tour mitgefahren sind und allen Teilnehmern die uns in unserem Stammlokal erwartet haben Wir haben uns, wie bereits gesagt, sehr darüber gefreut. 

 

Viele Grüße 

Marion und Matthias 

Jetzt war es schon so weit, unser Vereinsausflug sollte stattfinden. Dazu trafen sich 7 Biker, 3 Bikerinnen und eine Sozia um 9.00 Uhr auf dem Schlossplatz. Nach einer kurzen Besprechung über die bevor stehende Tour, machten wir uns auf den Weg. Wir fuhren von Werdorf nach Ehringshausen über die Lemp, Biebertal, Staufenberg, Allendorf/Lumda nach Grünberg wo wir die erste Pause machten. Unser zweiter Abschnitt führte uns durch Laubach, Eichelsachsen, Merkenfritz, Büdingen zu der schönen Ronneburg, unserem Ausflugsziel. Die Ronneburg ist eine der wenigen im originalen Bauzustand des 16.Jh. erhaltenen Höhenburgen Deutschlands und zählt zu den bedeutendsten Burgen in Hessen. Schon von weitem grüßt die Ronneburg mit ihrer imposanten Silhouette die zahlreichen Besucher. Hier wurden wir schon von 7 Vereinsmitgliedern, 6 waren mit dem Auto gefahren und 1’ner mit dem Motorrad, erwartet. Nach der Begrüßung haben wir uns im Innenhof der Burg an die Tische gesetzt und sehr wohl auf dieser schönen Burg gefühlt. Unterhalb der Ronneburg war ein mittelalterliches Dorf aufgebaut und es liefen einige „Ritter“ von der Burg dorthin. Nach dem Mittagessen und vielen guten Gesprächen machten wir uns dann mit 8 Biker, 3 Bikerinnen und eine Sozia auf den Rückweg. Die AutofahrerInnen fuhren wieder mit ihren Autos zurück. Zunächst fuhren wir nach Altwiedermus, durch Hainchen, Stammheim nach Staaden für einen Tankstop. Der letzte Abschnitt verlief durch Münzenberg, an Dorf Güll vorbei, nach Rechtenbach wo unser Vereinsausflug, um 15.30 Uhr nach 220 km endete. Es war ein gelungener Ausflug mit vielen Vereinsmitgliedern, wo wir uns sehr darüber gefreut haben. Bedanken möchten wir uns bei allen Teilnehmern, die an diesem Ausflug teilgenommen haben.

Viele Grüße
Matthias und Marion

Hallo liebe Motorradfreunde,

am Sonntag trafen sich 4 Biker und eine Sozia am Schloßplatz zur geplanten Tour in das schöne Hinterland.
Pünktlich um 9:00 Uhr starteten wir die Motoren. Die von mir geführte Tour ging über Ehringshausen-Herborn-Donsbach-Dillenburg-Hirzenhain-Bad Enbach nach Angelburg.
Oberhalb von Angelburg am Tretbecken wurde gegen 10:30 Uhr eine kleine Rast eingelegt.
Wer wollte konnte aus einer gefassten Quelle kaltes, kristallklares Wasser trinken.
Danach ging es über Steffenberg-Dautphetal-Biedenkopf zum Perfstausee. Bei herrlichem Panoramablick konnten wir auf der Freiterrasse unser Mittagessen genießen.
Gut gestärkt und erholt, traten wir die Rückreise an.
Von Breidenbach über Steffenberg- Bad Endbach fuhren wir zum Aartalsee.
Nach 200 Kilometer gegen 14.00 Uhr löste sich die Gruppe auf.
Ich danke allen Teilnehme für das disziplinierte Gruppenverhalten.
Schade, dass nur so wenige an der Tour, bei besten äußeren Bedingungen, teilgenommen haben.

Liebe Grüße
Edgar

21. August 2022 - Tour zur Enzianhütte in der Rhön

Bilder statt Worte
Peter

5 Biker, 2 Bikerinnen und eine Sozia trafen sich um 9.00 Uhr auf dem Schlossplatz, um an der von mir geführten Tour zum Diemelsee mit zu fahren. Nach der Begrüßung fuhren wir von Werdorf nach Bechlingen, durch Erda, Kirchvers, Niederwalgern, Cappel, Rauschenberg. Bei Haina haben wir die erste Pause gemacht. Nach der Pause führte uns die Tour über Hüddingen, Altwildungen, Züschen nach Freienhagen, durch Korbach, Heringhausen an das Fährhaus am Diemelsee, unserem Tagesziel. Hier verbrachten wir unsere Mittagspause. Leider hat der Diemelsee durch die längere andauernde Trockenheit einen niedrigen Wasserpegel. Wassersport ist noch möglich und es fahren ein paar Touristenschiffe auf dem See. Ausgeruht und gut gestärkt machten wir uns auf den Rückweg. Zunächst fuhren wir weiter am Diemelsee entlang nach Stormbruch, Usseln, Medebach, durch Hallenberg nach Wunderthausen, wo wir eine weitere Pause eingelegten. Der letzte Abschnitt führte uns nach Alertshausen, Weifenbach, Wolzhausen, durch Lixfeld, Übernthal und schließlich zum Aartalsee. Hier endete die Tour um ca. 16.30 Uhr.
350 km kurvenreiche Straßen haben uns allen viel Spaß gemacht und es war eine schöne Tour.
Vielen Dank an alle Teilnehmer, es hat mir viel Spaß gemacht.
Viele Grüße
Domenik

Die Tour heute am 31. Juli sollte uns ins Hochsauerland und an den Diemelsee führen. Los gings, wie immer am Schlossplatz in Werdorf. Mit vier Motoradfahrern und eine Sozia machten wir uns um fünf nach 9 Uhr auf den Weg. Der Weg zum Kahlen Asten bei Winterberg im Rothaargebirge führte uns über Bechlingen,Tringenstein, BadLaasphe, Puderbach, Elsoff und durchs Sorpetal. Das Mittagessen am Kahlen Asten war dürftig, aber zum Ausgleich ungewohnt teuer. Eine ziemlich kleine und vom Geschmack her eher mäßige „Currywurst“ mit Pommes 10€, diesen Preis kannte ich so bisher noch nicht. Man kann es sicher nicht weiterempfehlen.

Nach dem Essen machten wir uns weiter, über Willingen, vorbei an der Mühlbergschanze, an die Sperrmauer des Diemelsees. Der Anblick war erschütternd. Es fehlten 6m Höhe am Wasserspiegel gegenüber Vollstau (haben wir geschätzt und jetzt auch auf der Webseite des Diemelsees bestätigt bekommen. Der Wasserspiegel ist bei Vollstau auf 376m über NN, jetzt hat es gerade noch 370m über NN).

Nach einer Viertelstunde Pause machten wir uns entlang des Diemeltals auf den Heimweg. In Oberschledorn wurden wir durch die Feuerwehr zurückgeschickt, weil die Ortsdurchfahrt,  wegen des lokalne Schützenfestes, komplett gesperrt war.  Wir fuhren einen ziemlich langen Umweg über Refringhausen und Küstelberg nach Medebach. Danach ging es weiter, vorbei an Frankenberg und Marburg nach Gladenbach. Ganz am Ende gab es noch eine Kurvenjagd hin zur Zollbuche. Unsere Fahrt endete nach 350km um 17 Uhr am Aartalsee.

Die ganze Tour kann auf einer Karte von OpenStreetMap angeschaut und runtergeladen werden. Die Überschrift zu diesem Tourbericht ist als Link definiert der über Doppleklick diese Karte anzeigt.

Ulrich

Am Sonntag den 3. Juli trafen wir uns mit 9 Motorrädern (9 Fahrer, eine Sozia) am Schlossplatz in Werdorf. Unser Kamerad Wolfram Kraft führte uns, bei bestem Sommerwetter, auf eine Tour durch die Wetterau, über Gießen, Lich, Büdingen, Gelnhausen in den Spessart. Vorbei an Hammelburg kamen wir nach 4 Stunden Fahrzeit und 200 km Fahrstrecke nach einigen Pausen in Obererthal an. Im dortigen Lokal „Stern“ hatten wir ein reichliches und  gutes Mittagessen. Wolfram hatte die Lokalität gut ausgesucht und sogar die Tischreservierung auf den Verein „personalisiert“, durch eine entsprechende Karte mit Vereinslogo. Eine sehr nette Idee, die allgemein gut ankam.

Danach ging es zurück, nahe an der Rhön vorbei, über Bad Brückenau bis nach Ober-Moos. Dort machten wir dann, nach ca. 300km, das offizielle Ende der Tour.

Den Verlauf der gesamten Tour könnt Ihr Euch mit Klicken auf die Überschrift ansehen.

Vielen Dank an Wolfram,
Ulrich

Am Sonntag, den 26 Juni, trafen wir uns mit 6 Motorrädern am bekannten Treffplatz der Motorradfreunde, am Schlossplatz in Werdorf. Die Tour, mit Ziel Kloster Arnstein, die am 8. Mai leider ausfallen musste, sollte nachgeholt werden.

Es ging los im Dilltal bis nach Katzenfurt, dann rüber in den Westerwald. Durch Rodenroth, Odersberg, Obershausen und dann südlich vorbei an Mengerskirchen bis nach Waldernbach. Der weitere Weg führte uns nach Süden, entlang des Kerkerbachtals (zwischen Mengerskirchen und Runkel) über Lahr, Obertiefenbach bis nach Runkel an der Lahn. Wir umfuhren Limburg weit im Süden durch Netzbach um dann wieder nach Diez erneut im Lahntal anzukommen.

Weiter gings in den Naturpark Nassau mit einem Abstecher zum Kloster Arnstein über die schöne Motorradstrecke zwischen Attenhausen und Obernhof an der Lahn.

Anschliessend gings über Nastätten zum Rhein nach St Goarshausen, zum Mittagessen im Gasthaus „Loreley“. Nach einer extrem langen Mittagspause, weil es wegen Personalmangel dort deutlich über eine Stunde dauerte, das Essen auf den Tisch zu bringen, machten wir uns durch den Hintertaunus wieder auf den Heimweg. Erst  weiter nach Süden, nach Weisel, dann wieder nördlich nach Niedermeilingen, nördlich an Bad Schwalbach und Bad Camberg vorbei, durchs Weiltal, über Grävenwiesbach, Hasselborn zur Endstation Eisdiele in Brandoberndorf. Dort lösten wir die Reisegruppe auf und beendeten diese schöne heimatkundliche Tour.

Ralf Dell

 

Am Sonntag, 12. Juni 2022, starteten wir vom Schlossplatz in Werdorf um 10:00 Uhr mit 4 Motorräder zu einer Tour nach Rauschenberg, zur Open House Veranstaltung der Firma SW-MOTECH.
Die Tour führte über Blasbach nach Rodheim – Bieber vorbei an Krofdorf nach Ruttershausen, Odenhausen, Staufenberg, Daubringen ins Lumdatal und nach Buseck. Von Beuern dann in die Rabenau nach Londorf.
Von dort weiter in den Ebsdorfer Grund. Nach einer Stunde Fahrzeit legten wir bei Ebsdorf eine kurze Pause ein.
Gegen 12:00 Uhr erreichten wir dann Rauschenberg. Dort haben wir uns dann noch mit zwei Motorradfreunden der MFW getroffen, die separat gefahren waren.
In Rauschenberg war es eine riesige und interessante Veranstaltung mit vielen Info. Ständen. Alle namhaften Motorrad-Hersteller zeigten ihre neuesten Modelle und es konnte auch Probe gefahren werden.
Auch für Essen und Trinken war bestens gesorgt. Gegen 15:00 Uhr haben wir uns dann auf dem abgesperrten Wiesenparkplatz getroffen, zur Heimfahrt.
Es ging in Richtung Marburg an Biedenkopf vorbei und über Gladenbach. Ich hatte den Eindruck, dass es allen Teilnehmen gefallen hat, auch mir hat es Spaß gemacht.
Für die Disziplin aller Teilnehmer und das positive Feedback möchte ich mich herzlich bedanken. Wir sind insgesamt ca. 150 Kilometer gefahren.  
Beste Grüße, Wolfram

Zur Wiedtaltour trafen sich am 06.06.2022 auf dem Schlossplatz 5 Biker, 1ne Bikerin und 1ne Sozia. Nach kurzer Beschreibung der Tour wurden um 9.00 Uhr die Motoren gestartet und die Tour konnte losgehen. Zuerst fuhren wir nach Ehringshausen, Leun, Stockhausen, Löhnberg, über eine kurvenreiche Straße nach Dillhausen, Winkels, Mengerskirchen, Waldmühlen. Nach gut einer Stunde Fahrtzeit machten wir in einem Waldweg, mit wunderschöner Fernsicht, die erste Pause. Etwas später ging die Tour weiter durch Westerburg, Freilingen, durch Isenburg ins Wiedtal. In der Laubusmühle in Altwied kehrten wir zur Mittagspause ein. Die Laubusmühle ist ein sehr schöner Gasthof direkt an der Wied. Wir nahmen auf der Terrasse Platz und fühlten uns alle dort sehr wohl. Die Bedienung war sehr gut drauf und das Essen war super lecker. Gut gestärkt führte unsere Tour dann durchs Wiedtal bis Weyersbusch. Da dunkle Regenwolken am Himmel waren, fuhren wir dann in den Westerwald Richtung Altenkirchen, weiter durch Oettershagen, Staade, Mudersbach,Wilensdorf wo wir an einer Tankstelle noch eine Pause machten zum Tanken und zum Trinken. Der letzte Abschnitt führte durch Hainchen, Oberhörlen nach Tringenstein. Zwischen Tringenstein und Oberndorf wurde die Tour auf einem Parkplatz mit ca. 300 km beendet. Es war wieder eine richtig schöne Tour mit vielen kurvenreiche Straßen, schönen Landschaften und eine gute Gruppe. Vielen Dank allen Teilnehmern, es hat viel Spaß gemacht. 

Viele Grüße 

Siggi Messerschmidt 
Im Auftrag Marion Kräuter

Zur Tour „Twistetalsperre“ trafen sich 5 Biker u. eine Sozia bei immerhin 9 Grad Celcius um 08:30 Uhr an unserem Treffpunkt dem Schlossplatz Werdorf.

Pünktlich starteten wir die Motoren unserer Bikes u. es ging zunächst kurvenreich über Bicken, Tringenstein, Simmersbach am Perfstausee vorbei ins Siegerland.

Nach einer starken Serpentinenauffahrt legten wir oberhalb von Puderbach die erste Rast ein, anschließend erfolgte ein wahres Kurveneldorado abseits von üblichen Verkehrsstraßen auf kleinen schmalen Nebenstraßen Richtung Sachsenberg bis runter nach Herzhausen.

Oberhalb von Herzhausen auf einem Rastplatz erfolgte die zweite Pause, anschließend wurde die Strecke auf ähnlichen Nebenstraßen wie zuvor kurvenreich zur Twistetalsperre fortgesetzt.

Früher als geplant erreichten wir unser Zwischenziel nach rund 175 Kilometern um ca. 12:00 Uhr Mittags u. stärkten uns dort bei bester Unterhaltung für die Rückfahrt.

Um ca. 13:30 Uhr traten wir die Rückfahrt an, auch hier lautete die oberste Priorität

Kurvenreiche Nebenstraßen“.

In Herzhausen wurde ein kurzer Tankstopp eingelegt, um dann auf einer Strecke mit langezogenen Kurven Richtung Rosenthal zu fahren, hier wartete ein weiteres Highlight der Tour auf uns, über mehrere Kilometer jagte ein Kurve die andere.

Im weiteren Verlauf war geplant nun in westlicher Richtung weiterzufahren um dann

auf schmalen einsamen Nebenstraßen zu unserem Ziel dem Aartalsee zu gelangen. Ein Blick von mir in diese Himmelsrichtung genügte, um festzustellen das dort sich ein starkes Regengebiet zusammenzog, so disponierte ich kurzerhand um, wir fuhren in südlicher Richtung weiter an Warzenbach vorbei um dann Friedensdorf abzufahren.

Von dort fuhren wir weiter über Damshausen, Sinkershausen, Belnhausen u. Runzhausen zwar verkürzt wie ursprünglich geplant, aber trocken weiter.

Um 16:15 Uhr u. nach 320 gefahrenen Kilometern erreichten wir unseren Endpunkt der Tour, den Aartalsee.


Ich danke ausdrücklich allen Teilnehmern dieser starken Truppe die ich an diesem Tag führen konnte für die Teilnahme an dieser Ausfahrt, die ich evtl. noch einmal in den nächsten Jahren anbieten werde.

Trotz nicht idealen Temperaturen hat diese Ausfahrt sehr viel Spaß gemacht !


Grüße

Harald

Zur Sauerlandtour fanden sich 10 Motorradfreunde am Schloßplatz ein. Durch Hickengrund und Siegerland fuhren wir zur Oberndorfer Höhe, um bei der dortigen Rothaarhütte die erste Rast einzulegen. Bei bestem Wetter und trockenen Straßen ging es über Kirchhundem, Finnentrop, Rönkhausen, Leinschede und Sundern-Allendorf weiter zu unserem Tagesziel, dem Sorpesee, den wir in der Mittagszeit erreichten. Am sehr gut besuchten Motorradtreff „Lucas am See“ verweilten wir etwas länger. Nach der Mittagspause ging es über Grevenstein, südlich am Hennesee vorbei, zur Ruhrquelle, in der Nähe von Winterberg-Elkeringhausen. Auch hier haben wir uns ein wenig die Füße vertreten. Die Heimfahrt verlief über Medelon, Hallenberg, Bad Berleburg, Bad Laasphe zum Aartalsee, wo ich gegen 18:30 Uhr die Tour beendete. Bedingt durch Straßensperren und Umleitungen hat sich die vorausgesagte Kilometerleistung auf 350 erhöht. Ich bedanke mich bei allen Teilnehmern.

Jürgen Will

Am Sonntag den 15 Mai habe ich die Ausfahrt zur Ebernburg in Bad Münster am roten Stein geführt. Das Wetter war sonnig und trocken, die Stimmung gut. Wir starteten pünktlich um 9 Uhr in Werdorf an Schlossplatz mit 9 Teilnehmern. Wir fuhren über Leun und die Lahn-Ferienstraße, das Möttbachtal bis hinauf nach Philipstein. Von dort gings hinunter ins Weiltal. Hier bogen wir ab Richtung Elkershausen, ins Blessenbachtal bis nach Villmar. Nach einer ersten Pause dort an der Bäckerei Laux gings weiter über Netzbach ins Aartal. Von dort wieder herauf über Algenroth ins Rheintal. In Kaub setzten wir mit der Fähre über. In Bacharach bogen wir in die Rheingoldstraße und fuhren das romatische Diebachtal herauf bis Dichtelbach im Naturpark Soonwald-Nahe. Anschliessend gings durchs Goldbachtal mit einem Abstecher über Schöneberg, Sommerloch, Mandel hin zur Ebernburg in Bad Münster am Stein.
Hier machten wir auf der Burg im Restaurant Freigeist eine ausgiebige Mittagspause.
Heimwärts ging es dann über Stromberg, durch den Bingerwald, über Dellhofen ins Rheintal. Wir setzten in St Goar mit der Loreleyfähre über und fuhren weiter gen Heidenrod durchs Palmbachtal über Panrod und Dietkirchen zurück.
Da die Zeit schon fortgeschritten war, entschlossen wir uns das letzte Stück über die B49 bis Biskirchen zu fahren. Dort machten wir den Abschluss und trennten uns.

Da es unserem Mitglied Ralf Dell gesundheitlich nicht so gut geht und er seine Tour an diesem Tag nicht führen konnte haben wir mit ihm vereinbart, eine Tour zu führen. 

Es trafen sich 6 Biker, eine Bikerin und eine Sozia um 9.00 Uhr auf dem Schlossplatz um nach der Skihütte ‚ Schanze‘ zu fahren. 

Nach der Begrüßung starteten wir die Motoren und fuhren nach Ehringshausen über die Lemp nach Siegbach, Hirzenhain, Steinbrücken nach Feudingen. Da in Rüppershausen eine Baustelle ist, mussten wir die Tour etwas ändern. Siggi kennt sich im Sauerland gut aus und hat ab da die Tourführung bis zur Schanze übernommen. Weiter ging es über Bad Berleburg Richtung Schmallenberg, wo wir auf einem Parkplatz eine Pause einlegten. Nach der Pause fuhren wir weiter über Schmallenberg, Grafschaft zur Schanze. In der Skihütte Schanze wurden wir freundlich begrüßt und wir haben einen schönen Tisch zugewiesen bekommen. Gut gestärkt mit Essen und Trinken begaben wir uns auf den Rückweg durch das Skigebiet Altastenberg, am Kahler Asten vorbei, durch Bad Berleburg nach Dodenau, wo wir außerhalb noch eine Pause auf einem Parkplatz machten. Der letzte Teil der Tour führte uns durch Biedenkopf ins Dautphetal, Weidenhausen, Erdhausen zum Aartalsee. Auf einer Länge von ca. 250 km verlief die Tour über viele Kurven und einigen schmale Straßen. 

Wir möchten uns noch einmal bei Siggi bedanken, dass er zwischen zeitlich die Tour geführt hat. 

Viele Grüße Matthias und Marion 

Zu unserer Eröffnungstour nach Isenburg trafen sich 8 Biker, 2 Bikerinnen und eine Sozia um 10.00 Uhr auf dem Schlossplatz. 

Wir fuhren nach Ehringshausen, dann nach Braunfels, Weinbach, Obertiefenbach, durch Heilberscheid nach Wirzenborn. Hier machten wir eine Pause. Weiter ging es dann durch Montabauer nach Bendorf. Von dort fuhren wir durchs Sayntal zur Gaststätte ‚Zur Isenburg‘. Da es draußen nicht so warm war, haben wir uns in die Gaststube gesetzt und uns dort bei gutem Essen und Benzin Gesprächen wohl gefühlt. 

Nach dieser Stärkung traten wir den Rückweg an. Von Isenburg aus ging es nach Breitenau über Selters nach Rothenbach, Westerburg, Holzhausen und schließlich nach Ehringshausen wo die Tour beendet wurde. Es war eine schöne Tour mit ca. 200 km, vielen Kurven und schönen Landschaften. 
Viele Grüße 

Matthias und Marion