17.10. Abschlusstour 2021
Mit 12 Bikern und einem Gastfahrer trafen wir uns um 10:00 Uhr auf dem Schlossplatz in Werdorf zur diesjährigen Saisonabschlusstour. Es waren gerade mal 6° Celcius als wir die Motoren unserer Bikes starteten. Über Leun, Braunfels fuhren wir Richtung Bodenrod in den Taunus, weiter an den Eschbacher Klippen vorbei und auf schmalen Nebenstraßen und durch Täler über Möhnstadt nach Rod an der Weil. Dort machten wir auf einem kleinen Waldparkplatz eine kurze Pause. Gegen 11:30 Uhr wurde der zweite Teil der diesjährigen Abschlusstour angegangen. Wir fuhren kurvenreich über Schwickershausen, Bad Camberg, Aumenau Richtung Löhnberg, von dort weiter über Odersberg und Rodenrod nach Ehringshausen, wo wir uns um 12:45 Uhr mit den Mitgliedern trafen die nicht an der Tour teilnahmen, um gemeinsamen Dulges/Eierpfannenkuchen zu essen. Nach gutem Essen, bei dem 25 Motorradfreunde und -freundinnen dabei waren, wurde die Saisonabschlusstour beendet. Ich danke gerne allen Teilnehmern der Saisonabschlussfahrt und allen die an dieser Veranstaltung in unserem Stammlokal, dem Gasthaus Wahl, teilgenommen haben.
Beste Grüße, Harald


10.10.
Mit 10 Motorradfreunden fuhren wir über das Weiltal-Niederreifenberg-Königstein zum Treffpunkt auf dem Messegelände in Frankfurt am Main, wo schon zahlreiche Motorräder in Position standenund noch viele weitere folgten. Es mögen mehrere Hundert gewesen sein. Um 13:00 Uhr starteten wir im Konvoi in Zweierreihe die Gedenkfahrt durch die Stadt. Viele Zuschauer verfolgten das Spektakel am Straßenrand. Nach eineinhalb Stunden und etwa 13km erreichten wir den Goetheplatz, Nähe Hauptwache. Dort wurde uns ein Parkplatz zugewiesen. Wir hielten uns noch eineinhalb Stunden in unterschiedlichen Gruppierungen im Bereich der Hauptwache auf und fuhren gegen 16:00 Uhr über Oberursel-Usingen-Grävenwiesbach gen Heimat. Auf einem Parkplatz vor Braunfels haben wir uns verabschiedet. Zwar wurden „nur“ etwa 170km gefahren, aber dennoch hat es allen gefallen. Es war mal eine Ausfahrt der anderen Art. Ich bedanke mich bei allen Teilnehmern.
Jürgen Will


05.09.
Mit 10 Bikern unseres Clubs trafen wir uns zur geplanten Ausfahrt an den Edersee. Ich hatte mich kurzfristig entschieden, nicht direkt zum Edersee zu fahren, da an diesem schönen wolkenlosen Sonntag mit Sicherheit dort jede Menge Biker u. Radfahrer unterwegs waren. So lautete das ausgegebene Ziel die Ederstaumauer in Herzhausen. Um 09:00 ließen wir die Motoren unserer Bikes an u. fuhren über die Zollbuche und die Sackpfeife zu unserem ersten Stopp, dem Bikertreffpunkt Arnold in Dodenau, wo nach ca. 1 ½ Stunden eine Kaffepause eingelegt wurde. Gegen 11:00 Uhr fuhren wir weiter über Hallenberg, Frankenberg Richtung Edersee zu unserem Ziel, der Grillstube an der Ederstaumauer in Herzhausen, wo wir gegen 12:30 Uhr eintrafen. Nach der nun geplanten Pause zum Essen starteten wir um 13:45 Uhr unsere Motorräder u. fuhren über Winterberg, Schmallenberg, Jagdhaus, Erndtebrück u. Hirzenhain Richtung Waldparkplatz oberhalb von Bicken, wo die Tour um ca. 17:15 Uhr nach 330 Kilometern auf größtenteils kurvenreichen Nebenstraßen beendet wurde u. wir uns alle einig waren, dass wir diesen schönen sonnigen Sonntag richtig genutzt hatten. Ich bedanke mich bei allen Mitfahrern dieser Tour für die Teilnahme, es hat Spaß gemacht diese Gruppe zu führen.
Grüße, Harald


25.08. bis 29.08. – Südschwarzwald
In diesem Jahr fuhren wir mit 7 Mitgliedern unseres Vereins in den Südschwarzwald, nach Stühlingen-Weizen unweit der Schweizer Grenze.
Um 08:00 Uhr am Mittwoch trafen wir uns mit 5 Bikern am Globus Baumarkt in Wetzlar (Thomas war bereits am vorangegangenen Sonntag angereist und Hans-Jürgen reiste mit seinem Auto und seinem Motorrad auf dem Anhänger an). Zunächst ging es von mir geführt über die A5 ca. 240 Kilometer bis ins Bühlertal und von dort über Teile der Schwarzwaldhochstraße und kleine schmale serpentinenartige Nebenstraßen bestückt mit Kehren Richtung Hinterzarten, von dort aus weiter zu unserem Ziel Stühlingen-Weizen, das wir gegen 16:30 Uhr und nach rund 450 gefahrenen Kilometern erreichten.
Nach Absprache mit den Teilnehmern der Mehrtagesfahrt hatte ich bereits von zuhause aus Kontakt mit einem Tourguide aufgenommen der uns im Südschwarzwald führen sollte und noch dazu kostenlos. Es stellte sich heraus das unser Tourguide ein absoluter Glücksgriff war, denn er führte uns 3 Tage die Berge hinauf und in die Täler  wieder runter auf kleinen schmalen kurvenreichen Strecken und wir kamen so in Ecken und auf Strecken die wir vermutlich so einfach nicht gefunden hätten.
Am Donnerstag befuhren wir die Todtenauer Berge im Hochschwarzwald mit einem Besuch auf der Kälbelescheuer in 1150 Metern Höhe, anschließend fuhren wir ins Münstertal dann auf den Belchen und über das Bärental zurück in unser Hotel, Fahrstrecke an diesem Tag 240 Kilometer.
Am Freitag waren wir kurvenreich unterwegs zum Linachstausee, anschließend ging es auf den Hohen Brend, über das Simonswäldertal auf den Kandel wo es leider sehr nebelig war, anschließend fuhren wir hinunter in das Hexenloch und stärkten uns in der Hexenmühle, zurück ging es anschließend über die Schwarzwaldhochstraße den Titisee zurück nach Stühlingen-Weizen, an diesem Tag fuhren wir 230 Kilometer.
Am Samstag fuhren wir dann auf sehr schmalen Straßen über das Steinertal, das Alptal das Wehratal nach Wehr ( hier waren links und rechts der Straße die Felsvorsprünge sehr beindruckend) in Wehr aßen wir eine Kleinigkeit, um dann über die Todtenauer Berge zurück in unsere Unterkunft zu fahren, Fahrstrecke an diesem Tag 230 Kilometer.
Am Sonntag fuhren wir dann von Thomas geführt bei Dauerregen über die Schwarzwaldhochstraße und dann bei Baden Baden auf die Autobahn nach Hause.
Während der diesjährigen Mehrtagesfahrt wurden rund 1600 Kilometer inkl. Hin und Rückfahrt mit den Bikes zurückgelegt.
Ich bedanke mich bei allen Teilnehmern für die schönen Tage und die kurzweiligen Abende im Südschwarzwald.
Harald


01.08.
Um 09:00 Uhr starteten wir mit 10 Motorrädern vom Schlossplatz in Werdorf zu einer Tagestour in den Rheingau. Die Tour führte über Leun vorbei an Braunfels nach Weilmünster, Ronstadt und Laubuseschbach. In Niederbrechen legten wir die erste Rast ein. Weiter ging es nach Hahnstätten, Katzenelnbogen, Nahstätten nach St. Goarshausen wo wir nochmals eine kleine Rast einlegten. Es ging dann weiter Richtung Lorch, wo sich der Abzweig ins Wispertal befindet. Geplant war im Wispertal eine kleine Mahlzeit einzunehmen. Da wir alle die Laukenmühle sowie den Biker Treff und Gaststätte Wisperstube bereits kannten erhielten wir von Jürgen Will den Tipp für den Gasthof „Dorfschänke“. Wir fuhren auf einer Straße mit vielen Kurven nach Espenschied. Dieser Abstecher hat sich gelohnt, denn die „Dorfschänke“ hatte eine ausgezeichnete Speisekarte und es hat auch hervorragend geschmeckt. Gestärkt ging es zurück ins Wispertal und weiter nach Bad Schwalbach, dann weiter auf einem Teilstück der Taunushochstraße. Leider mussten wir hier wegen einer Straßensperrung wieder einen Umweg fahren. Es kam dann der Abzweig in das Weiltal mit vielen Kurven. Verabschiedet haben wir uns in Braunfels. Ich hatte den Eindruck, dass es allen Teilnehmen gefallen hat. Für die Disziplin aller Teilnehmer und das positive Feedback möchte ich mich herzlich bedanken. Wir sind insgesamt ca. 260 Kilometer gefahren. Bedanken möchte ich mich auch bei den beiden Gastfahrern, die an dieser Tour teilgenommen haben.
Beste Grüße, Wolfram

18.07.
Zur Sauerlandtour fanden sich 9 Motorradfreunde am Schloßplatz ein. Pünktlich fuhren wir durch das Siegerland über Hilchenbach zur Rothaarhütte, wo wir die erst Rast einlegten. Bei bestem Wetter und trockenen Straßen ging es weiter über Altenhundem nach Rönkhausen. Nicht weiter überraschend, hinderte uns ein Sonntagsfahrverbot an der kurvenreichen Auffahrt zur hohen Lenscheid. Die Reglementierungen gegen Motorradfahrer werden immer unerträglicher. Nichtsdestotrotz fuhren wir die „Wilde Wiese“ legal über Pasel-Leinschede-Sundern-Allendorf „von hinten“ an. Ein auch sehr kurvenreicher Umweg von ca. 10km, der sich, im Nachhinein betrachtet, gelohnt hat. Auf der „Wilde Wiese“, einem sehr weitläufigen Ski- und Wandergebiet mit herrlicher Aussicht machten wir Mittagspause. Die Abfahrt nach Rönkhausen war nun auch für Motorräder freigegeben. Eine weitere, jetzt aber allgemeine Straßensperrung zwang mich, von der geplanten Route abzuweichen, so daß wir am Rhein-Weser-Turm vorbei nach Erndtebrück fuhren, um uns dort noch einen Kaffee oder ein Eis zu genehmigen. Nun fuhren wir über Benfe-Lahnhof-Haincher Höhe-Hirzenhain-Tringenstein. Bei Bischoffen beendete ich die Tour gegen 16:30 Uhr, nach etwa 270 km. Trotz der Hindernisse hat diese Ausfahrt doch viel Spaß gemacht. Ich bedanke mich bei allen Teilnehmern. Über die Teilnahme unseres Kameraden und 1. Vorsitzenden Harald Kessler, der nach einer schweren Schulterverletzung erstmals wieder mitfahren konnte, haben wir uns alle sehr gefreut. Von dieser Stelle aus: weiterhin alles Gute Harald.
Jürgen Will


27.06.
Liebe Motorradfreunde-Werdorf,
5 Biker, 2 Bikerinnen und eine Sozia starteten pünktlich um 9.00 Uhr am Schloßplatz Werdorf die Motoren. Über Oberscheld-Tringenstein-Eschenburg-Dietzhölztal ging die Fahrt zur Lahnquelle. Dort haben wir eine kleine Pause von 20 Minuten eingelegt. Zurück fuhren wir über Feudingen- Bad Laasphe nach Dietzhölztal in die Eisdiele. Bei einem leckeren Eis wurden die Kraefte für die Weiterfahrt gestärkt. Nach der Pause ging es weiter nach Weidelbach- Eschenburg- Steffenberg- Bad Endbach zum Aartalsee,wo sich die Gruppe gegen 14.00 Uhr und nach 200 Kilometer auflöste. Ich danke allen Teilnehmern für ein perfektes Gruppenverhalten, es hat wieder Spaß gemacht eine Tour zu führen.
Liebe Grüße, Edgar Mayer


20.06.


13.06.
Um 9.00 Uhr trafen sich 7 Biker, 2 Bikerinnen und eine  Sozia auf dem Werdorfer Schloßsplatz zur Wasserkuppen Tour. Los ging es nach Wetzlar, Hüttenberg, Langgöns, Bellersheim, Ringelshausen, durch Eichelsdorf, Glashütten nach Steinberg, wo wir die erste Rast machten. Hier klinkten sich ein Biker und eine Bikerin aus, da sie nicht soviel Zeit hatten. Weiter führte die Tour dann nach Merkenfritz, Bösgesäß, Radmühl, Hauswurz, Hattenhof, Weyhers, Poppenhausen zur Wasserkuppe. Hier haben wir einen Imbiss zu uns genommen und uns auf der Wasserkuppe etwas umgeschaut. Da das Wetter schön war, hatten wir eine gute Fernsicht. Mit diesen schönen Eindrücken traten wir die Rückreise an. Zuerst fuhren wir nach Obernhausen, Gersfeld, weiter nach Dietershausen, Zirkenbach, Hosenfeld, Stockhausen, Dirlammen, Ermenrod nach Nieder – Ohmen zur Eisdiele. Bei sonnigen Wetter haben wir unser Eis genossen. Der letzte Teil der Tour führte durch Weitershain, Allendorf- Lumda, Hassenhausen, Oberwalgern, Oberweidbach zum Abschluss an den Aartalsee. Die Tour hatte eine Länge von ca. 362 km mit vielen Kurvenreiche Straßen.
Ich bedanke mich bei allen Teilnehmern’innen, es hat mir sehr viel Spaß gemacht diese Tour zu führen.
Viele Grüße Domenik

30.05.
Am 30.05.2021 trafen sich 8 Biker, eine Bikerin, ein Gastfahrer und eine Sozia zur Tour Drei Burgen Blick. Um 9 .00 Uhr wurden die Motoren gestartet und es ging los nach Ehringshausen, Leun, Braunfels, Weinbach, Villmar, Zollhaus nach Katzenelnbogen, wo wir auf einem schönen Waldparkplatz die erste Pause einlegten. Nach dieser Pause fuhren wir nach Obertiefenbach, Nastätten, Lautert nach Patersberg zum Drei Burgen Blick. Hier haben wir eine längere Pause gemacht um die schöne Aussicht auf den Rhein, die Landschaft und die Burgen zu genießen. Nach diesen tollen Eindrücken haben wir unsere Tour fortgesetzt. Von Patersberg nach Sankt Goarshausen am Rhein entlang bis Lorch ins Wispertal zur Laukenmühle. Hier konnte wer wollte, sich Essen holen. Bei 26 Grad wurden Schattenplätze gesucht. Frisch gestärkt setzten wir unsere Tour fort nach Geroldstein, Dickschied, Laufenselden, Aarbergen, Bad Camberg, Rod an der Weil, Heinzenberg nach Gräfenwiesbach. Hier haben wir noch einen Halt gemacht. Weiter über Brandoberndorf, Schwalbach, Braunfels, trafen wir um 16.15 Uhr zum Abschluss in Ehringshausen ein. Viele Kurvenreiche Straßen, schöne Landschaften haben uns auf ca.260 km begleitet.
Bedanken möchten wir uns bei allen Teilnehmer’innen.
Viele Grüße Matthias und Marion Kräuter