11.10.2020 – Abschlussfahrt
Wie bereits im Gästebuch erwähnt musste in diesem Jahr die Abschlussfahrt wegen der anhaltenden Pandemie etwas anders gestaltet werden wie in den vergangenen Jahren. So trafen wir uns trotz Nebel und immerhin 8° Temperatur mit 9 Bikern unseres Vereins am Sonntag zur diesjährigen Abschlussfahrt an unserem Treffpunkt dem Schlossplatz in Werdorf. Nach einer kurzen Besprechung mit den Anwesenden, in der ich je eine Tour von 170, 230 oder 270 Kilometer Länge zur Auswahl stellte, fiel die Auswahl aller Anwesenden auf die mittlere Tour. Kurz nach 10:00 Uhr starteten wir die Motoren und wir fuhren über Bicken, Tringenstein, Siegbach, den Rothaarsteig nach Hilchenbach, wo wir gegen 12:15 Uhr das Restaurant Ginsberger Heide erreichten um dort Mittag zu essen. Gegen 13:30 Uhr fuhren wir bei herrlichem Sonnenschein weiter, am Rhein-Weser Turm vorbei, und ich entschloss mich wegen dem nun doch guten Wetter die Tour zu erweitern. Über Elspe fuhren wir Richtung Finnentrop, über Bracht, Richtung Schmallenberg, Bickelbach, nach Bad Laasphe durch das Siegerland, nach Ehringshausen, wo die Tour nach rund 270 Kilometern um 17:20 Uhr beendet wurde. Die Tour fand ausschließlich auf schmalen kurvigen Nebenstraßen statt, was noch einmal zum Saisonabschluss richtig Spaß machte. Vielen Dank allen Teilnehmern die bei dieser Tour dabei waren, trotz der doch am Morgen noch kühlen Temperaturen.
Beste Grüße, Harald


04.10.2020
Heute sollte die Spessart – Tour gestartet werden, nachdem sie am 27.09.2020 wegen Regenwetters abgesagt werden musste. Die allgemeinen Wetterprognosen waren auch für dieses Wochenende nicht besonders gut. Täglich habe ich auf wetter.de die aktuellen Aussichten studiert. Am Donnerstagabend traf ich dann die Entscheidung, wir fahren am Sonntag, allerdings nicht um 09:00 Uhr, sondern um 10:00 Uhr, weil für den frühen Vormittag noch Regenwetter angesagt war. Als ich zu Hause weggefahren bin hat es noch leicht genieselt. Ihr werdet es kaum glauben, nachdem von der Turmuhr 10 Schläge verklungen waren hörte es auf zu nieseln. Nach einer kurzen Besprechung haben wir beschlossen, dass wir nicht in den tiefen Spessart fahren, wo auf nassen Strassen auch viel Laub liegt. Es sind dann 5 Motorradfahrer und eine Motorradfahrerin gestartet. Die Tour führte am Rande des Spessarts entlang, dafür hatte ich auch schon einen Plan. Die lange Anfahrt durch die Wetterau führt über meist geraden Straßen. Doch ich hatte auch kleinere Nebenstraßen ausgesucht, an Bad Nauheim und Friedberg vorbei. Der erste Stopp war in Ilbenstadt. Dann ging es weiter an Hanau vorbei nach Aschaffenburg und weiter nach Miltenberg am Main. Wir fuhren auf der rechten Mainseite und teilweise am Main entlang. Auf der linken Mainseite gibt es nur eine Schnellstrasse in diese Richtung. Wir konnten es kaum glauben, aber nach Aschaffenburg schien die Sonne, fast bis zum Ende der Tour. Es war jedoch etwas kühl, aber unsere Kombis haben uns warm gehalten. In Miltenberg hatte ich für uns reserviert im Bräustübel der FAUST Brauerei, Löwengasse 3. Es ging dann weiter über Kreuzwertheim und Marktheidenfeld nach Lohr am Main. Hier machten wir nochmals Rast bei Kaffee und Kuchen, es war sogar möglich im Freien zu sitzen. Die Tour führte dann durch das Flörsbachtal in Richtung Gelnhausen, ab hier benutzten wir kurz die A 66, dann nach Büdingen, Nidda, Hungen, Lich und nach Giessen. Hier machten wir kurz einen Stopp und verabschiedeten uns. Wir hatten insgesamt ca. 350 Kilometer zurückgelegt. Vielen Dank an die Teilnehmer dieser Tour. Mir hat es viel Spaß gemacht.
Viele Grüße, Wolfram

20.09.2020
Wir trafen uns mit fünf Mitgliedern und einem Gastfahrer zur geplanten Cruiser Tour Wittgensteiner Land an unserem Treffpunkt, dem Schlossplatz in Werdorf, um 10:00 Uhr. Das Wetter war an diesem Tag wie voraus gesagt ideal zum Motorrad fahren und so starteten wir gut gelaunt um kurz nach 10:00 Uhr die Motoren. Ich hatte eine Tour geplant mit vielen Kurven und abseits der Hauptverkehrsstraßen, also auf Nebenstraßen, durch einsam gelegene kleine Ortschaften hindurch, von denen es eine große Menge im Wittgensteiner Land und Sauerland gibt. So hatten wir kaum Autoverkehr, lediglich einige Motorradgruppen waren ebenfalls an diesem Sonntag unterwegs. Wir fuhren Richtung Tringenstein, Siegbach, an Bad Laasphe vorbei zur Skihütte Schanze, wo wir an einem schönen Platz draußen zu Mittag gegessen haben. Es war gut, dass ich den Tisch ein paar Tage vorher reserviert hatte, denn das Lokal war an diesem Tag gut frequentiert und es fand ein ständiges kommen und gehen statt, wobei die Abfertigung der Besucher aber schnell von statten ging. Gut gestärkt fuhren wir gegen 14:00 Uhr weiter über Neuastenberg, Winterberg, Girkhausen nach Dodenau zu dem Biker Treffpunkt Arnold, wo wir im schattigen Innenhof noch eine kurze Pause zum Kaffee trinken einlegten, um dann die Fahrt über Hatzfeld, das Dautphetal zum Aartalsee fortzusetzen. Gegen 17:00 Uhr und nach rund 230 gefahrenen Kilometern verabschiedeten wir uns und der Resonanz der Mitfahrer war zu entnehmen, dass die Ausfahrt wohl auf diesen teils bisher nicht gefahrenen Straßen durch das Wittgensteiner Land bzw. Sauerland gut ankam. Ich persönlich möchte mich bei den Mitfahrern bedanken für diesen schönen Sonntag, das disziplinierte Verhalten gem. unseren Tourregeln in der Gruppe und freue mich bereits jetzt schon auf die nächsten Ausfahrten.
Beste Grüße, Harald


13.09.2020
Bei herrlichem Wetter trafen wir uns am 13.09.2020 zur „Fahrt ins Blaue“, die von 6 Fahrern und 2 Mitfahrerinnen in Angriff genommen wurde. Los ging es um 10.00 Uhr über Bellersdorf, Eisemroth, Ewersbach nach Haintchen. Von dort fuhren wir zum nördlichsten Punkt der Tour nach Wilnsdorf. Kurvenreich wie die bisherige Strecke ging es weiter nach Flammersbach, Merkenbach nach Biskirchen. Eigentlich sollte es von hier zum Tourende nach Ehringshausen gehen. Da das Wetter fantastisch und der Hunger groß war, wurde kurzfristig beschlossen die Ausfahrt zu verlängern. So fuhren wir über Braunfels und Oberwetz nach Finsterloh zur dortigen Waldhausstube. Nach gutem Essen ging es gesättigt auf den Heimweg über Oberndorf und Leun zum Tourendpunkt Ehringshausen. Allen Beteiligten einen herzlichen Dank für die gelungene Ausfahrt auf fast ausnahmslos guten bis sehr guten Straßenbelag. Gerne wieder mit einer so  tollen Truppe.
Euer Tourführer Jürgen


06.09.2020
7 Biker und eine Sozia starteten pünktlich um 10.00 Uhr am Schlossplatz die Motoren. Über Blasbach-Fellinghausen und Rollshausen fuhren wir auf kleinen Kurvenreichen Nebenstrassen nach Gladenbach zum 1.Stopp. Nach einer Pause von 30 Minuten fuhren wir weiter nach Steffenberg-Dautphetal-Biedenkopf zum schönen Perfstausee in Breidenstein. Dort konnten wir im Aussenbereich bei angenehmen Temperaturen unser Mittagessen geniessen. Gut gestärkt fuhren wir die letzte Etappe über Bad Endbach nach Werdorf. Ich danke allen Teilnehmern noch einmal für das perfekte Gruppenverhalten, es hat richtig Spaß gemacht nach langer Zeit wieder eine Tour zu führen.
Gruß, Edgar


30.08.2020
Um 09:00 trafen sich 5 Motorradfreunde*innen zur Tour in den Vogelsberg. Die Strecke führte auf kleinen, kurvigen Straßen über Wettenberg, Grünberg, Lautertal, an Lauterbach vorbei zur Hardtmühle bei Eifa. Dort gönnten wir uns eine längere Pause und ein leckeres Mittagessen. Zurück ging es über Berfa, Willingshausen, Kirtorf, Homberg/Ohm, durch den Ebsdorfer Grund, Hohenahr nach Kölschhausen, wo wir die Tour nach ca. 270 km beendeten. Dank an die kleine aber feine Gruppe, mit der die Tour viel Spaß gemacht hat.
Grüße, Thomas


23.08.2020
Am vergangenen Sonntag trafen wir uns auf dem Schlossplatz in Werdorf zu unserer angekündigten Tour Bergisches Land, pünktlich um 09:00 Uhr starteten wir die Motoren unserer sieben Bikes bei idealem Wetter zum Motorradfahren. In gewohnter Formation fuhren wir über Driedorf in den Westerwald, wobei uns auf der Fuchskaute ein Regenschauer erwischte. Durch kleine abgelegene Ortschaften auf kleinen Nebenstraßen mit vielen Kurven versehen, fuhren wir über Hof, Kirchen an der Sieg, Betzdorf zur Aggertalsperre die wir gegen 12:00 Uhr erreichten. Im dortigen Bikertreff Alt-Aggersee der an diesem Sonntag gut besucht war machten wir eine kurze Pause. Um ca. 12:45 Uhr fuhren wir nicht minder Kurvenreich auf schmalen Nebenstraßen über Dattenfeld, Hamm an der Sieg, Kroppach nach Alpenrod wo wir gegen 15:00 Uhr eintrafen und uns mit frischem Kaffee stärkten. Im letzten Abschnitt der Tour fuhren wir noch ca. 90 Kilometer quer durch den Westerwald, über Herschbach, Maxain (wobei hier einige Umleitungen vorhanden waren) Rennerod, Mengerskirchen, Niedershausen bis zur Klinik Elgershausen oberhalb von Katzenfurt, wo um 17:15 Uhr die Tour nach rund 320 Kilometern beendet wurde. Vielen Dank an diese starke Truppe die sehr gut miteinander harmonisierte für diesen schönen Sonntag.
Beste Grüße, Harald


16.08.2020
Am Sonntag trafen wir uns mit 9 Bikern auf dem Schlossplatz in Werdorf zu unserer geplanten Cruisertour, laut Tourenplan sollte das Ziel der Traiser See in der Nähe von Hungen sein. Ich hatte kurzfristig auch wegen der zu erwartenden Temperaturen umdisponiert u. den Traiser See als Zwischenziel gesetzt, das eigentliche Ziel sollte aber das Motorrad-Oldtimer Café in Grebenhain sein. Um 10:00 Uhr fuhren wir bei herrlichem Sonnenschein über Tiefenbach, Braunfels, Schwalbach, Oberkleen, Ebersgöns zu unserem Zwischenziel den Traiser See, dort hielten wir kurz an um die Füße zu vertreten. Weiter ging es über Nidda in den Vogelsberg u. über Breungeshein, Sichenhausen, Herchenhain vorwiegend kurvenreich u. auf schmalen Nebenstraßen zu unserem Ziel dem Motorrad-Oldtimer Café in Grebenhain, wo wir gegen 12:30 Uhr eintrafen. Das Motorrad-Oldtimer Café in Grebenhain ist sicherlich äußerlich in die Jahre gekommen, aber der schöne durch große Bäume vor der Sonne geschützte kühle Garten war an diesem Sonntag genau die richtige Wahl, zusätzlich schmeckte der Kuchen auch sehr gut. Gegen 13:15 Uhr machten wir uns auf den Rückweg, über Schotten, Ulfa, Laubach, die Licher Straße fuhren wir über Wettenberg die Eiserne Hand zum Aartalsee, den wir gegen 15:00 Uhr nach rund 210 Kilometern erreichten ( die Tour wurde von mir entgegen der Planung von der Licher Straße in Gießen um rund 30 Kilometer zum Aartalsee erweitert) um uns kurze Zeit später zu verabschieden. Ich danke allen Teilnehmern für diese entspannte gemeinsame Ausfahrt , wo wir alle sichtlich unseren Spaß hatten.
Grüße, Harald


05.08. – 09.08.2020 Thüringer Wald
Nachdem wir bereits im November letzten Jahres die Planung für die Mehrtagesfahrt 2020 abgeschlossen hatten und wir uns 10 Tage vor Antritt der Fahrt noch einmal trafen um letzte Details zu besprechen, war es dann am 05. August soweit.
Die Anfahrt
Wir trafen uns um 08:00 Uhr auf dem Schlossplatz in Werdorf, bei herrlichem Sonnenschein und mit 11 Bikes von mir geführt, ging es Richtung Thüringen. Ich hatte die Anfahrt in drei Abschnitte unterteilt, im ersten Abschnitt fuhren wir über Frankenbach, den Gießener Ring, die Licher Straße, Schotten auf den Hoherrodskopf, wo eine erste Pause eingelegt wurde. Im zweiten Abschnitt fuhren wir durch den Vogelsberg über Herbstein, Hosenfeld, Ziegel an Fulda vorbei (wobei uns hier einige Baustellen erwarteten, die umfahren werden mussten) Hilders, Tann, Schwarzbach nach Dermbach in Thüringen, dort wurden die Bikes vollgetankt und eine längere Pause eingelegt. Im dritten Abschnitt ging es weiter an Meiningen vorbei, Schwarza, Zella-Mehlis Richtung Oberhof, Schmiedefeld am Rennsteig, Neustadt, Schwarzburg, Unterwirbach nach Saalfeld.
Unser dort gelegenes Ziel, das Waldhotel Mellestollen, erreichten wir nach rund 360 gefahrenen Kilometern, überwiegend kurvenreich und auf schmalen abgelegenen Landstraßen, um 16:45 Uhr.
Ein Bier auf unseren gemeinsamen Urlaub durfte anschließend nicht fehlen, um nach dem gemeinsamen Essen einen gemütlichen Abend zusammen zu verbringen.
Die Ausfahrten
Schon zuhause hatten wir besprochen wer unsere Touren in Thüringen führt. Manfred Ruppel, Thomas und ich hatten jeweils eine Tour zugesagt und entsprechend vorbereitet.
Am Donnerstag führte Manfred eine schöne Tour durch Täler und Erhöhungen mit so manchem Höhepunkt bei strahlend blauem Himmel von ca. 250 Kilometern.
Am Freitag war dann Thomas dran, seine Tour führte durch das Schiefergebirge, hier war sicherlich das Übersetzen mit einer Fähre der Höhepunkt und die landschaftlich sehr reizvolle Gegend, nach rund 260 gefahrenen Kilometern erreichten wir unser Basishotel Mellestollen, um den doch sehr warmen Tag mit kühlen Getränken nach dem Abendessen ausklingen zu lassen.
Am letzten Tag vor der Abreise war ich mit meiner Tour dran, zentrales Ziel der Gesamtstrecke sollte Oberhof sein. Schon am Morgen kündigte sich ein brütend heißer Tag an, trotz allem fuhren wir wie jeden Morgen um 09:00 Uhr los. Ich hatte bei der Planung auch hier den Schwerpunkt wie auch bei der Hinfahrt auf eine kurvenreiche Strecke abseits von den Hauptverkehrsstraßen, also auf schmale Nebenstraßen gelegt, die Temperaturen sanken in den Tälern teilweise auf 23°C und in den Höhen stiegen sie teilweise auf 38°C an. Wir erreichten Oberhof gegen 12:30 Uhr mittags, wo wir an einem Imbiss eine kurze Rast einlegten, dort wurde dann beschlossen das die Tour wegen der unerträglichen Hitze hier beendet wird und wir nach dem Mittagessen zurück zu unserem Hotel fahren. Die gesamte Tourstrecke an diesem Tag betrug trotz der doch schnellsten und ungeplanten Strecke von Oberhof zurück in unser Hotel 210 Kilometer.
Abends trafen wir uns zu einem gemeinsamen Grillabend wo das kalte Bier nach diesem heißen Tag sehr gut schmeckte, wobei die leckeren Grillspezialitäten auch erwähnt werden müssen.
Die Rückfahrt
Am Abend bei dem Grillabend hatten wir uns darauf verständigt das wir wegen der auch an diesem Tag zu erwartenden Temperaturen einen Teil der Rückfahrt über die Autobahn fahren.
Um 09:00 starteten wir die Motoren und ich führte die Gruppe anders als geplant über Schmalkalden kurvenreich zu unserem Tankstopp nach Dermbach. Nachdem die Bikes getankt waren und wir eine kurze Pause eingelegt hatten, fuhren wir über Geisa den Ort Bremen am Point Alpha vorbei zur Autobahnauffahrt Hünfeld und fuhren die letzten ca. 100 Kilometer auf der Autobahn. Um ca. 14:15 Uhr erreichten wir nach ca. 300 Kilometern den Rastplatz Gleiberger Land bei Wettenberg, wo nach ca.1400 gefahrenen Kilometern die diesjährige Fünf Tagesfahrt beendet wurde und wir uns verabschiedeten.
Fazit
Ich danke allen Mitfahrern für die Teilnahme an dieser Fünf Tagesfahrt, in einem schönen Hotel wo ich mich persönlich sehr gut aufgehoben fühlte, in einer landschaftlich sehr schönen Gegend zum Biken, auch wenn die Temperaturen in den letzten zwei Tagen gerade zum Biken grenzwertig waren, werde ich auch diese Mehrtagesfahrt in guter Erinnerung behalten.
Harald


12.07.2020
Am Sonntag trafen sich vier Bikerinnen und zehn Biker zur geplanten Ausfahrt nach Kastellaun. Sogar unser ADAC-Martin war das erste Mal seit langem wieder dabei. Die Tour führte über Braunfels, Weilmünster und Hahnstätten nach St. Goarshausen. Dort setzten wir bei ruhigem Wellengang nach St. Goar mit der Fähre über. Weiter über Emmelshausen kamen wir gegen 12.00 Uhr in Kastellaun an. Hier konnten wir dann ausgiebig zu Mittag essen, bevor wir uns wohl genährt auf den Rückweg machten. Am Kloster Maria Engelport vorbei ging es am Flaumbach entlang bis zur Mosel. An dieser fuhren wir bis Alken, um dort über steile und kurvige Sträßchen nach Boppard zu gelangen. Bis Koblenz fuhren wir ein Stück am Rhein entlang und überquerten diesen bei Lahnstein dann ein zweites Mal. Jetzt kurvten wir über Bad Ems und Nassau immer an der Lahn entlang. Ursprünglich sollte es über Limburg nach Runkel zur Eisdiele gehen. Wegen der vielen Baustellen und Umleitungen auf dieser Strecke entschloss ich mich eine andere Route zu wählen. So ging es durch das Gelbachtal weiter nach Mengerskirchen und dann nach Driedorf zur dortigen Eisdiele. In Ehringshausen wurde die Tour dann nach gefahrenen 315 km um 18.10 Uhr beendet. Bedanken möchte ich mich bei allen Tourteilnehmer/innen, die dafür gesorgt haben, dass wir einen schönen, lustigen und auch unfallfreien Tag miteinander verbracht haben. Mir hat es super gut gefallen, euer Tourführer Jürgen.

28.06.2020
Um 10.00 Uhr fuhren wir mit 7 Biker/innen, einer Sozia und einem Gastfahrer mit Sozia, mit dem Ziel Hoherodskopf, los. Zuerst ging es nach Ehringshausen, Leun über Braunfels nach Schwalbach, Oberwetz,Rechtenbach, Langgöns zum Kloster Arnsberg wo wir eine Pause einlegten. Das Kloster ist sehr gut erhalten und zum größten Teil im Privatbesitz, es hat uns gut gefallen und die ersten Fotos wurden gemacht. Danach ging die Tour weiter nach Bettenhausen, Hungen, Ulfa, Eichelsdorf, Rainrod, durch Schotten und Breungeshain zum Hoherodskopf. Nach dem Mittagessen, was diesmal nicht so üppig ausfiel weil wir ja noch zu Birgit im Garten eingeladen waren, haben wir die schöne Aussicht genossen. Wir sind an der Sommerrodelbahn vorbei gegangen und dann hat man einen wunderschönen 180 Grad Blick. Das Wetter war bewölkt und die Sonne kam immer wieder durch, so hatten wir eine gute Fernsicht. Da wir uns alle einig waren, traten wir den Rückweg ohne Pause an. Der erste Abschnitt ging wieder bis Schotten und weiter nach Laubach, Lauter, Queckborn, Harbach, durch Burghardsfelden, Oppenrod, Buseck, Trohe, Daubringen, Krofdorf-Gleiberg nach Rodheim-Bieber. Ab Bieber übernahm Birgit, bis Waldgirmes in den Garten ihrer Kinder, die Führung. Im Garten angekommen wurden wir alle begrüßt und es gab leckeren Kuchen, Kaffee und kühle Getränke. Wir hatten alle viel Spaß und uns gut unterhalten. Ein besonderer Dank geht an Birgit, ihre beiden Töchter Christin und Elena und an Gunnar. Nach ca.180 km und gut gestärkt wurde die Tour beendet. Vielen Dank für die zahlreiche Beteiligung, es hat uns viel Spaß gemacht. Liebe Grüße, Matthias und Marion

21.06.2020
Bei sonnigen Wetter starteten wir unsere Tour mit 14 Biker/innen, einer Sozia und einem Gastfahrer um 10.00 Uhr die Tour zur Ronneburg. Zuerst ging es nach Ehringshausen, Erda, Krofdorf-Gleiberg, Steffenberg, Allendorf-Lumda zur ersten Rast vor Grünberg auf einen Parkplatz. Weiter fuhren wir dann durch Grünberg, Lauter, Laubach, Gonderskirchen,Rainrod, Glashütten, Bindsachsen, und schließlich durch Büdingen zur Ronneburg. Die Ronneburg ist eine gut erhaltene Burg mit einem großen Innenhof, einer Falknerei, einer Aussichtsplattform und einer guten Gaststätte, wo wir zu Mittag gegessen haben. Frisch gestärkt machten wir uns danach auf die Rückfahrt nach Hüttengesäß, Langen-Bergheim,Bingenheim, Echzell, Münzenberg nach Butzbach zu Mc Donalds. Hier haben wir Softeis gegessen bzw.  Kaffee getrunken. Der  letzte Abschnitt der Tour führte uns durch Oberkleen, Oberwetz, Bonbaden, Leun nach Ehringshausen. Nach ca.220 km war die Tour um 16.30 Uhr zu Ende. Ich bedanke mich für die zahlreiche Teilnahme, es hat mir viel Spaß gemacht, eine so große Gruppe zu führen.
Euer Domenik

07.06.2020
Bei gutem, etwas kühlerem Wetter, starteten wir mit 10 Biker – innen und einer Sozia unsere Tour zur Burg Eltz. Los ging es von Werdorf über Ehringshausen in den Westerwald nach Mengerskirchen, Westerburg, durch Sayntal zur Isenburg. In gemütlicher Runde haben wir hier eine Kaffeepause eingelegt. Danach fuhren wir weiter nach Vallendar, Koblenz, wo wir den Rhein überquerten , weiter ging es den Rhein entlang bis Boppard . Von dort aus fuhren wir eine sehr schmale und kurvenreiche Strecke mit schönem Ausblick auf die Mosel nach Löf. An der Mosel entlang ging es dann bis nach Hatzenport zur Burg Eltz. Leider haben wir immer noch Corona und somit war sehr viel Betrieb auf der Burg Eltz, sodass wir eine Stunde hätten warten müssen. Wir alle waren enttäuscht und beschlossen weiter zu fahren. So kam es, das wir die Rückfahrt antraten, ohne die Burg gesehen zu haben. Im Nachbarort Pillig gibt es eine sehr gute Gaststätte, Pilliger – Hof, wo Biker willkommen sind. Da alle hungrig waren, nahmen wir dort bei guter Stimmung und gut gelauter Bedienung leckeres Mittagessen ein. Gut gestärkt fuhren wir nach Trais – Karden über die Mosel nach Mörsdorf , Hungenroth, Sankt Goarshausen. Hier haben wir mit der Fähre den Rhein überquert. Danach fuhren wir nach Nastätten, Katzenelnbogen, Hahnstätten in die Eisdiele. Nach einer kleinen Erfrischung traten wir den letzten Abschnitt der Tour an. Über Niederbrechen, Villmar, Freienfels, Braunfels ging es nach Ehringshausen , wo wir nach 340 km um 17.30 Uhr die Tour beendeten.
Vielen Dank für die gute zahlreiche Beteiligung.
Liebe Grüße Matthias und Marion

31.05.2020
Um 09:30 trafen sich 7 Motorradfreunde bei bestem Wetter ausnahmweise in Herborn zur ersten Cruisertour des Jahres. Die Tour führte fast ausnahmslos über kleine Straßen zunächst nach Weilburg, weiter über Aumenau, Münster durch den Taunus bis Wildsachsen, und von dort zurück über Eppstein, Glashütten, Schmitten und Usingen nach Leun, wo die Tour in der dortigen Eisdiele nach ca. 180 km endete. 
Grüße, Thomas

24.05.2020
Mit 8 Motorrädern, davon eine Doppelbesetzung, starteten wir gegen 09.00 Uhr, unsere Tour ins Sauerland. Über Umwege durch Westerwald und Hickengrund, sowie Netphen, Hilchenbach und Kirchhundem steuerten wir unser Ziel, „Gut Vorwald“ , bei Schmallenberg-Oberkirchen, an. Hier machten wir bei freundlicher und bester Bewirtung eine längere Rast und tauschten uns über die Vorzüge dieser hervorragenden Strecke aus. Das Bombenwetter,das uns den ganzen Tag begleitete, trug auch zu der guten Stimmung bei. Im Anschluß fuhren wir zum nahegelegenen „Kahler Asten“, von wo aus wir eine schöne Aussicht genießen konnten. Nach Winterberg, Züschen und Hallenberg fuhren wir aufschönen Nebenwegen durch das Wittgensteiner Land in Richtung Heimat. Zwischendurch wurden kleinere Pausen eingelegt, so natürlich auch am Vormittag. Bei ausnahmslos positiver Resonanz habe ich die Tour nach ca. 270 km, gegen 17:00 Uhr, bei Bellersdorf, beendet. Ich bedanke mich bei allen Teilnehmern. Es hat viel Spaß gemacht. So kann es weitergehen.
Gruß Jürgen Will

17.05.2020
Mit 14 Bikern und einer Sozia starteten wir um 09:00 Uhr zur verschobenen ersten Ausfahrt des Vereins für diese Saison. Ich wusste, dass Siggi eine schöne Tour vorbereitet hatte, da er sie mir bereits Tage vorher auf der Karte aufgezeigt hatte. Von Werdorf fuhren wir durch den Ebsdorfergrund, Homberg-Ohm, Schlitz, Hünfeld zum geplanten Ziel Point Alpha. Dort angekommen konnten einige Sehenswürdigkeiten während einer längeren Pause bestaunt werden und ein reger Austausch unter den Teilnehmern fand statt. Hatte man geglaubt die Hinfahrt wäre kurvenreich und landschaftlich schön, was sie zweifelsohne war, wurde bei der Rückfahrt von Siggi eines Besseren belehrt. Wir führen über Geisa, Fladungen, die Hochrhönstraße, Wildflecken, Bad Orb in den Vogelsberg, hier jagte auf so manchem Streckenabschnitt eine Kurve die andere, Richtung Gießen, wobei selbstverständlich kleinere Pausen eingelegt wurden. Als Siggi um ca. 17:30 Uhr die Tour kurz vor Gießen beendete, hatten wir rund 430 Kilometer bei bestem Wetter zum Motorradfahren und einer sehr schönen Strecke hinter uns, die sicher jedem der Teilnehmer Spaß gemacht hat, was man auch aus den Reaktionen heraushören konnte. Ich denke so kann es weitergehen, auch wenn wir die Saison mit Verspätung beginnen mussten. Ich danke allen Mitfahrern und ganz besonders Siggi für diese beeindruckende Tour und diesen schönen Sonntag.
Grüße Harald