2019
20.10.2019
Die Wetterprognosen für die Abschlussfahrt 2019 waren nicht besonders gut. Trotzdem hatte ich gehofft, dass der vorausgesagte Regen nicht eintreffen würde. Leider wurde ich eines besseren belehrt, und so musste ich diese letzte Ausfahrt für dieses Jahr absagen. Im Nachhinein war diese Entscheidung richtig, da es fast den ganzen Tag regnete. Trotz allem trafen wir uns mit allen angemeldeten Mitgliedern und deren Partnern um 12:30 Uhr in unserem Vereinslokal zum gemeinsamen Essen. Nach einer kurzen Begrüßungsrede wurden gegen 13:00 Uhr Dulges mit Apfelbrei sowie Rühreier von unseren Wirtsleuten aufgetragen, was offensichtlich allen gut schmeckte. Angenehme Gespräche in einer lockeren Atmosphäre taten ihr übriges, und gegen 15:30 Uhr löste sich die Runde dann auf. Alle waren sich einig, einen schönen gemeinsamen Mittag zum Saisonende verbracht zu haben. Ich bedanke mich noch einmal bei allen Teilnehmern für diese schönen Stunden in familiärer Atmosphäre.
Beste Grüße, Harald
no images were found
13.10.2019 Am 13. Oktober trafen sich 17 (!) Motorradfreunde zur letzten Tour vor der Abschlussfahrt. Es ging auf zunächst nassen Straßen, der Regenschauer muss unmitelbar vor uns gewesen sein, über Leun, Arborn, Bad Marienberg und Daaden nach Herdorf. Bis dahin waren die Straßen wieder trocken und der Himmel strahlend blau. Nach der Pause in Herdorf ging es weiter über Wilnsdorf, Dietzhölztal, Frechenhausen und Bad Endbach zum Aartalsee, wo wir die Tour, die aufgrund diverser Umleitungen doch etwas länger als geplant ausgefallen ist, gegen 16:30 Uhr beendeten. Grüße, Thomasno images were found
29.09.2019 Am Sonntag den 29.9.2019 gegen 9.00 Uhr starteten vier Biker und eine Bikerin zu ihrer BERGTOUR. Unsere Tour führte über Leun-Braunfels-Selters-Hahnstätten-Kirberg-Idstein nach Wiesbaden auf den Neroberg. Auf einem Parkplatz bei Idstein wurde eine kleine Kaffeepause eingelegt. Danke liebe Gaby für das leckere Heißgetränk ! Bei Benzingeprächen mit einem anderen Biker aus Wiesbaden verging die Zeit sehr schnell. Gut gelaunt und gestärkt machten wir uns wieder auf den Weg in Richtung Wiesbaden. Gegen 11.00 Uhr erreichten wir die Talstation der Nerobergbahn. Die Fahrt zum „WIESBADENER HAUSBERG“ mit der Zahnradbahn ist für uns Hessen schon eine Attraktion. Am Gipfel angekommen ging es zuerst in die „Russisch Orthdoxe Kirche“ Mit ihren goldenen Kuppeln ein imposantes Gebäude. Das Mittagessen nahmen wir bei angenehmen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein auf der Freiterrasse des Restaurant am Turm ein. Da für Spätnachmittag mit Regen zu rechnen war,fuhren wir gegen 13.00 Uhr zurück. Regen kurz vor Waldems und dunkle Wolken in Richtung Feldberg verhinderte, dass wir die Tour wie geplant über Schmitten-Glashütten fahren konnten. Die Entscheidung über Weilburg und Weilmünster die Strecke abzukürzen war in der Tat richtig, weil wir trocken gegen 15.00 Uhr wieder Zuhause angkommen sind. Der Wettergott stand nicht auf unserer Seite,aber es hat richtig Spaß gemacht mit so einer tollen Truppe diese Tour zu führen. Ich danke allen Teilnehmer/in für das perfekte Gruppenverhalten. Das macht mir Mut,das wir auch im nächsten Jahr wieder viele schöne gemeinsame Ausfahrten durchführen. Gruß, Edgarno images were found
22.09.2019no images were found
15.09.2019 Am Sonntag den 15.09. trafen sich um 9:00 in Werdorf am Schlossplatz 10 Motorräder mit 11 Biker/innen davon eine Sozia und 1 Gastfahrer von unserem Greifensteiner Nachbarclub. Es war die A11, also die 2. letzte Ausfahrt der Gruppe 1 vor der Abschlussfahrt. Die Tour hatte den Nahmen „kreuz und quer durch den Westerwald“ und dem entsprechend war auch die Strecke. Los ging es über die B49 bis nach Obertiefenbach wo wir in den südlichen Westerwald einfuhren. Der erste Abschnitt ging über Steinbach, Dornburg,Dernwald nach Breitenau und von hier über die kurvenreiche Sayntalstraße nach Isenburg wo wir im Bikertreff „Zur Isenburg“ ein warmes Getränk zu uns nahmen. Nach kurzer Pause ging es über Kleinmaischeid, Thalhausen, Anhausen Richtung Neuwied. Bei Altwied tauchten wir im westlichen Westerwald in das Wiedbachtal und folgten diesem wunderschönen und kurvenreichem Tal Richtung Norden. Wir überquerten oftmals das kleine Flüsschen Wied und folgten dem Bach bis nach Seifen. Hier ist der Motorradtreff „Bikers Canyon“ wo wir eine Mittagspause gemacht haben. Der Clou dieses Bikertreffs sind die frisch zubereiteten Schnitzel die es in Größen S,M + L gab. Es hat sich keiner getraut die Größe M oder gar L zu bestellen, was auch gut war, weil die Größe S war schon für normale Verhältnisse dicke ausreichend. Nach der Mittagspause ging es Richtung Norden vorbei an Altenkirchen bis nach Betzdorf und dann über Daaden nach Bad Marienberg wo wir eine kleine Pause einlegten. Bei herrlichem Spätsommerwetter mit 25° C wurde natürlich ein Eis genossen. Von Bad Marienberg fuhren wir über Mademühlen, Beilstein in heimische Gefilde. Den Abschluss bildete noch mal die kurvenreiche Strecke zwischen Leun und Ehringshausen wo wir uns verabschiedeten und noch mal einen gedanklichen Rückblick über einen Bikersonntag bei herrlichem Spätsommerwetter einlegten. Durch die vielen, vielen Umleitungen konnte ich die Strecke nicht wie geplant fahren und es waren ab und zu „breite Straßen“ dabei aber ich hoffe es hat trotzdem Spaß gemacht. Mir zumindest hat es Spaß gemacht die Tour zu führen und ich bedanke mich bei allen Teilnehmer dass sie dabei waren. Gruß, Manfredno images were found
08.09.2019 Um 10:00 trafen sich vier furchtlose Bikerinnen und Biker, die ihre Motorräder auch auf nassen Straßen beherrschen, zu einer Ausfahrt der Cruisergruppe. Alle anderen haben sich um diese Uhrzeit wahrscheinlich nochmal die Decke über den Kopf gezogen. Die Tour führte über Leun und Ulm nach Elsoff und dann….. Tja, dann wurde es auch den Furchtlosen zu nass und man brach die Tour ab. Schade. Aber Spaß hat es bis dahin trotzdem gemacht. Ich werde die Tour sicherlich nochmal starten. Grüße, Thomasno images were found
01.09.2019 Am Sonntag, 1.9., trafen sich 3 Motorradfahrerinnen und 8 Motorradfahrer sowie eine Sozia zur Tour an den Nürburgring. Neben 2 Gastfahrern war auch eine Gastfahrerin dabei. Die Fahrt ging über Limburg, Nassau, nach Boppard, wo wir mit der Fähre übersetzten. Dann Richtung Mosel, nach Mayen in der Eifel an den Nürburgring. Am Bikertreff Cockpit (nahe Adenau) wurde die Mittagspause gemacht. Hier ist auch der Steckenabschnitt Ex-Mühle, welchen wir nutzten, um die Touristenfahrten auf dem Ring zu bestauen. Weiter ging es dann an den Steckenabschnitt Brünnchen, auch hier hatten wir viel Spaß beim zuschauen. Die Rückfahrt führte uns dann wieder an den Rhein, wo wir in der Nähe von Bonn mit der Fähre übersetzen. Nach einer Pause im Eiskaffee in Dierdorf führte unsere Fahrt über den Westerwald am Seeweiher vorbei zurück nach Ehringshausen. Fahrzeit: 9.00 Uhr bis 18:30, 375 km. Gruss, Peterno images were found
25.08.2019no images were found
14. – 18.08.2019 Weserbergland 1 Tag, die Anfahrt Um 09:00 trafen wir uns mit 14 Bikern unseres Vereins zur Mehrtagesfahrt 2019 auf dem Schlossplatz in Werdorf. Nach einer kurzen Begrüßungsrede von mir wurden die Motoren unserer Bikes um 09:10 Uhr gestartet und die Mehrtagesfahrt 2019 in das Weserbergland begann. Die Anfahrt wie auch die Rückfahrt hatte ich so festgelegt das vorwiegend schmale kurvenreiche Straßen gefahren werden und kleine Ortschaften durchquert werden mussten. Das Wetter spielte mit und so stand einer schönen Anfahrt zu unserem Ziel im Weserbergland nichts entgegen. Im ersten Abschnitt der Tour ging es in das Sauerland zur Schanzer Skihütte wo wir gegen 11:30 Uhr eintrafen und eine ausreichende Mittagspause bei herrlichem Ausblick und gutem Essen eingelegt wurde. Gegen 12.45 Uhr fuhren wir weiter, machten einen geplanten Tankstopp und fuhren gem. Tourenplanung auf schmalen engen kurvenreichen Straßen sowie durch kleine Ortschaften (teilweise nur fünf Häuser) Richtung Bad Arolsen. Auf einem Parkplatz vor Bad Arolsen unweit der Twistetalsperre machten wir eine Kaffeepause, fuhren dann über Beverungen (wo wir die Bikes schon für die Ausfahrt am nächsten Tag voll tankten) auf einer wie für Motorräder gemachten Strecke (schmale enge sowie auch langgezogene Kurven) Richtung Uslar zu unserem Ziel Eschershausen, das wir gegen 17:00 Uhr und nach rund 300 Kilometern Fahrstrecke erreichten. Nachdem die Bikes abgestellt waren, wurden wir bereits von dem Wirt unseres Bikerhotels mit einem Begrüßungstrunk empfangen, wobei die Begrüßung etwas länger dauerte. Gut gelaunt trafen wir uns um 19:15 Uhr zum Abendessen und es wurde ein langer und lustiger Abend wobei schon unter anderem über die Touren der nächsten Tage im Weserbergland diskutiert wurde. Anmerkung zu den Touren im Weserbergland Wir hatten bereits an einem der Stammtische im Juni diesen Jahres die Touren und die Tourführer der Touren die im Weserbergland gefahren werden sollten festgelegt. Als Tourführer hatten sich zu diesem Zeitpunkt gemeldet, Peter, Domenik und Siggi, die sich zu Hause auf Ihre Touren vorbereiteten, allen drei Tourführern möchte ich an dieser Stelle vorab danken für die geleistete Arbeit. 2 Tag, Tour in den Harz, Tourführer N.N. Am Donnerstag den 15. August stand die Tour von N.N. in den Harz an, leider fing es in der Nacht zuvor an zu regnen. Trotz allem starteten wir um 09:30 Uhr die Motoren unserer Bikes und N.N. führte uns auf einer sehr guten kurvenreichen Strecke in den Harz, den Zielpunkt Bikertreff Torfhaus erreichten wir gegen 14:00 Uhr, wobei zwischendurch eine Kaffeepause gemacht wurde. In einem sehr gemütlichen Restaurant wurde dort zu Mittag gegessen bzw. wahlweise Kaffee getrunken. Dann riss der Himmel auf, bei angenehmen Temperaturen und Sonnenschein traten wir die Heimreise zu unserem Bikerhotel an, auch die Rückreise war sehr schön, abwechslungs und kurvenreich. Die Tour hatte eine Länge von rund 320 Kilometern und Peter, auch das muss einmal hier erwähnt werden, führte unsere Gruppe trotz der zumindest bei der Hinfahrt schlechten Wetterverhältnisse sehr umsichtig. 3 Tag, Tour, die Weser rauf und runter, Tourführer Domenik Kräuter Am Freitag den 16. August war das Wetter wieder hervorragend zum Motorradfahren, die Sonne schien und die Temperaturen waren ideal. Heute sollte uns Domenik die Weser rauf und runter führen. Um 09:30 Uhr fuhren wir vor unserem Bikerhotel mit unseren Bikes auf und mit Domenik an der Spitze begann die zweite Ausfahrt im Weserbergland. Über Gisselwerder, Hann. Münden ging es kurvenreich und mit einer sehr guten Streckenführung Richtung Holzminden teilweise immer an der Weser entlang, was sehr gut bei den Mitfahrern ankam, weiter über Bodenwerder Stadtoldendorf und Uslar zurück in unser Bikerhotel, das wir gegen 17:00 Uhr und nach 270 gefahrenen Kilometern erreichten. Domenik fuhr unterwegs zwei Bikertreffpunkte an, unter anderem den Bikertreffpunkt Kötterberg, von wo man einen weitreichenden Ausblick in alle Himmelsrichtungen hatte. Domenik führte diese Tour wie im vergangenen Jahr sehr umsichtig und gut, wobei man beachten sollte das Domenik der jüngste in unserem Verein ist. 4 Tag, Tour zum Bikertreffpunkt Ith, Tourführer Siggi Messerschmidt Für den 17. August hatte sich im Juni diesen Jahres Siggi Messerschmidt gemeldet, der ursprünglich zu dem Bikertreffpunkt Kötterberg führen wollte. Nach einer kurzen Absprache zwischen Domenik und Siggi am Tag zuvor fuhr Domenik diesen an und Siggi wollte sich für den nächsten Tag ein anderes Ziel einfallen lassen. Wer Siggi gut kennt, weiß das er kein Navi braucht und sich überall in Deutschland auskennt, die Bikertreffpunkte kennt und es manchmal überrascht, wie zielführend er diese Punkte, wie bereits erwähnt ohne Navi, findet. Wir waren jedenfalls an diesem Samstag neugierig, wo führt Siggi uns hin ? Wir starteten wie die Tage zuvor um ca. 09:30 Uhr vor unserem Bikerhotel und Siggi fuhr eine richtig gute Tour, eine Kurve jagte die andere, Berg rauf, Berg runter bis wir an dem Bikertreffpunkt Ith ankamen. Dort wurde eine Kaffeepause gemacht, zurück führte uns Siggi ähnlich kurvenreich zum Bikers Point Fuchs in Uslar. Der Bikers Point Fuchs, den meisten Bikern bekannt als der größte Honda Goldwing Händler Deutschlands, mit weiteren Marken wie Harley Davidson, KTM und BMW ist ein Erlebnis, dort gab es jede Menge zu sehen und zu bestaunen und jeder der einmal in diese Region kommt sollte dort einmal vorbei schauen. 5 Tag, die Rückfahrt Wie bereits oben erwähnt hatte ich die Rückfahrt ebenfalls wie die Anfahrt über schmale kurvenreiche einsame Straßen geplant und festgelegt, aber leider fing es in der Nacht von Samstag auf Sonntag an zu regnen und dieser Regen verstärkte sich unmittelbar um 09:00 Uhr vor der Rückfahrt. Nach einer kurzen Besprechung mit den Teilnehmern entschied ich mich im Sinne der Sicherheit aller Teilnehmer, zunächst einmal ein Stück Autobahn zu fahren, um, wenn das Wetter dann besser wird, von der Autobahn abzufahren und auf die programmierte Strecke gem. Tourenplanung zurück zu kehren. Nach ca. 120 Kilometern auf der Autobahn hörte der Regen auf und ich fuhr bei Borken von der Autobahn ab, über die Landstraße fuhren wir Richtung Bad Wildungen, Frankenberg, Kloster Haina, Gemünden, Gladenbach, Bischoffen zur Grundmühle nach Dreisbach, diesen Endpunkt der Tour erreichten wir nach ca. 260 gefahrenen Kilometern gegen 14:30 Uhr, wo die Mehrtagesfahrt 2019 beendet wurde. Fazit Es bleibt folgendes nach Abschluss dieser Fünftagestour ins Weserbergland zu bemerken: Das Wetter war leider nicht an allen Tagen ideal, dafür entschädigten alle geführten Touren unserer Tourführer, die alle sehr gut vorbereitet waren und geführt wurden, dafür geht mein Dank an dieser Stelle an N.N. , Domenik und Siggi. Es wurden insgesamt inkl. der An und Abfahrt rund 1.300 Kilometer während der fünf Tage mit den Bikes zurückgelegt. Unser Bikerhotel ließ keine Wünsche offen, was Verpflegung, Zimmer sowie Unterbringung der Bikes betrifft, die Abende waren unterhaltsam und kurzweilig. Ich danke allen Teilnehmern für diese erlebnisreichen Tage im Weserbergland. Harald Kessler 31.08.2019 11.08.2019 Am Sonntag den 11.08 trafen sich in Werdorf am Schlossplatz 10 Biker/innen davon eine Sozia. Bei bester Laune und gutem Wetter ging es los über den Westerwald nach Selters, Deesen zur Isenburg wo wir eine Kaffeepause eingelegt haben. Anschließend ging es weiter über Berndorf, Koblenz, Boppard, Brodenbach, Treis nach Cochem wo wir einen Parkplatz anfuhren mit herrlichem Blick auf die Reichsburg, danach gab es leckere Burger. Anschließend ging es zurück über Ernst, Treis, Mörsdorf, Kastellaun, Hungenroth, St. Goarshausen, Nasstätten, Katzenelnbogen nach Hahnstätten zur Eisdiele wo sich ein Biker aufgrund der Wetterlage verabschiedet hat. Als dann der Regen langsam nachgelassen hatte ging es weiter über Hünfelden, Niederbrechen, Villmar, Elkershausen, Weinbach, Edelsberg, Braunfels, Leun nach Ehringshausen wo wir uns an der Shell Tankstelle verabschiedeten. Ich bedanke mich für die Zahlreiche Teilnahme an der Tour, hat mir viel Spaß mit euch. LG Domenik Kräuterno images were found
21.07.2019 Mit 13 Bikern unseres Vereins und einem Gastfahrer starteten wir um 09:00 Uhr zu unserer Ausfahrt in den Spessart. Über Leun, den Lahnbahnhof, Weilmünster an Neu Anspach vorbei fuhren wir kurvenreich nach Schöllkrippen. Von dort aus ging es 15 Kilometer durch Vormwald mit starken Kurven, wobei eine 90 ° Kurve der anderen folgte, zu unserem Ziel, dem größten Bikertreff im Spessart, im Jakobstal gelegen, das „Waldhaus zum Engländer“. Dort angekommen war die Kulisse die sich uns bot beeindruckend. Motorräder der verschiedensten Art sowie jede Menge Biker hatten sich an diesem Sonntag dort versammelt und es war ein ständiges Kommen und Gehen. Nach einem guten Mittagessen traten wir gegen 13:30 Uhr den Rückweg durch den Vogelsberg an, durch das Heinrichstal, die starken Kurven bei Marjos mitnehmend, Steinau an der Straße, Grebenhain und Eichelshausen fuhren wir einer Kurve der anderen folgend nach Eichelsdorf in das Café Kult. Hier tat dann die Abkühlung durch ein kaltes Eis oder einen Eiskaffee bei doch recht beachtlichen Temperaturen und guten Gesprächen richtig gut. Nicht weniger kurvenreich fuhren wir anschließend über Ulfa, Gonterskirchen nach Laubach, von dort über die Licher Straße auf die B49, um dann bei Wettenberg abbiegend und über Frankenbach, die Zollbuche zum Aartalsee zu fahren, wo gegen 16:45 Uhr und nach rund 310 Kilometern die Tour beendet wurde. Eine Tour, die mir sehr viel Spaß bereitet hat, wurde sie doch ganz kurzfristig als Ersatztour für die geplante Tour Weserbergland festgelegt und, wie ich den Meinungen der Mitfahrer entnehmen konnte, auch dort gut ankam. In diesem Sinne möchte ich mich noch einmal bei den Mitfahrern dieser Tour bedanken, für diesen schönen kurzweiligen und sehr unterhaltsamen Sonntag. Beste Grüße, Haraldno images were found
14.07.2019 Um 10:00 Uhr starteten wir mit 9 Bikern bei trübem Wetter, aber trocken zur Ausfahrt Steigalm. Vor der Abfahrt war schon klar, dass unser Tourführer Helmut wieder eine besondere Tour zusammengestellt hatte. Kurvenreich fuhren wir über Bicken, Oberscheld, Breitscheid zur Fuchskaute wo wir eine kleine Pause einlegten. Von dort ging es weiter zu unserem Ziel, die Steigalm. Im Biergarten vor Mannis Hüttenstadl wurde eine Mittagspause eingelegt und es gab dort einiges zu sehen, ist doch die Steigalm ein stark besuchtes Ausflugziel im Westerwald. Gegen 13:00 Uhr fuhren wir auf kleinen kurvigen Nebenstraßen über Dreifelden, Herschbach, Freilingen und Langenhahn zum Wiesensee, wo eine kurze Kaffeepause eingelegt wurde, um anschließend über Pottum und Rehe nach Katzenfurt zu fahren, wo die Tour um ca. 16:00 Uhr nach rund 180 Kilometern beendet wurde. Wie schon am Anfang dieses Berichts erwähnt, wieder eine ganz besondere Tour von Helmut geführt, die vermutlich jedem der 9 Teilnehmer Spaß gemacht hat und jeder auf seine Art genießen konnte. Mein Dank gilt hier noch einmal Helmut und allen Teilnehmern der Tour für diesen kurzweiligen unterhaltsamen Sonntag. Beste Grüße, Haraldno images were found
07.07.2019 Am 07.07.2019 trafen sich um 09:00 Uhr 14 Motorradfreunde, davon eine Sozia, und ein Gast-Sozius zur Tour durch das Wittgensteiner Land und Waldeck/Frankenberg. Zunächst ging es auf Umwegen nach Dietzhölztal, die Lahnquelle links liegen lassend nach Bad Laasphe, weiter auf kleinen Nebenstrecken nach Hallenberg und Medelon, wo eine Mittagspause eingelegt wurde. Von dort wieder auf Nebenstrecken nach Frankenberg, über Rosenthal, Ernsthausen, Niederasphe nach Buchenau und schließlich über Gladenbach nach Bad Endbach, um in der dortigen Eisdiele die Tour nach ca. 270km zu beenden. Ich bedanke mich für die rege Teilnahme, es hat Spaß gemacht. Gruß, Thomasno images were found
23.06.2019 Bei noch sehr angenehmen Temperaturen ging es am Sonntag, den 23.06. um 09.00 Uhr zur großen Eifelrundfahrt los. Mit acht BMW und einer Honda ging es über die B 49 nach Limburg. Ab dort fuhren wir dann ausschliesslich Kurvenreich weiter über Nassau, Diez bis Koblenz, überquerten Rhein und Mosel um dann in Kobern-Gondorf in die Eifel abzubiegen. In Mayen wurde dann bei schon wärmeren Temperaturen eine Mittagspause eingelegt. Von dort ging es über die Hohe Acht, Adenau, Antweiler nach Bad Münstereifel. Hier gab es lecker Kaffee und Kuchen. Der Heimweg ging durchs Ahrtal über Bad Neuenahr, Niederzissen nach Maria Laach. Beim Zwischenstop in Wassenach beim Gasthof Waldfrieden verabschiedeten sich aus Zeitgründen dann drei Fahrer von der Gruppe um schnellstmöglich den Heimweg anzutreten. Die restlichen traten bei kuscheligen Temperaturen über Ochtendung und Montabaur quer durch den Westerwald die Heimreise an. Um 19.15 Uhr und nach ca. 420 km war dann die Rundfahrt durch Eifel und Westerwald beendet. Alle waren glücklich, dass bei diesen Temperaturen keine Wanderung (kommt schon mal öfters vor bei meinen Touren) unternommen wurde. Die beiden Bikerinnen und die sieben Biker waren voll des Lobes von den vielen Kurven und den schönen Landschaften. Das Gruppenverhalten war prima und mir hat die Ausfahrt sehr viel Spass gemacht und hoffe den Mitfahrern/innen auch. Gruß Jürgenno images were found
09.06.2019 Am Sonntag den 09.06.2019 sind wir um 9.00 Uhr mit 9 Biker/innen und einer Sozia vom Schlossplatz Werdorf Richtung Hohen Meißner los gefahren. Es ging über Bechlingen zum Aartalsee, Oberweidbach, Altenvers, Oberwalgern, Kirchhain nach Treysa zur Kaffeepause. Gut gestärkt mit Kaffee und Kuchen ging es dann bei gutem Wetter weiter über Frielendorf durch den Knüllwald, Malsfeld, Melsungen, wo Jürgen Hormel wegen einer Familienfeier den Heimweg antrat. Weiter fuhren wir über Hessisch Lichtenau nach Hausen zum Hohen Meißner. Bei guter Fernsicht haben wir im Meißnerhaus Mittag gegessen. Gut gelaunt haben wir danach den Heimweg wieder über Hessisch Lichtenau, Richtung Melsungen angetreten. Nach einer Navipanne übernahm Jürgen Will die Tourführung bis nach Rauschenberg zum Dammshof. Der Dammshof ist ein sehr schöner Bauernhof mit verschieden Tieren, sehr gut für Familien und Motorradgruppen, mit Kaffee und Eisdiele, alles in eigener Herstellung. Nach diesem tollen Erlebnis sind wir die letzte Etappe unserer Tour angetreten. Es ging durch Marburg, Niederweimar, Gladenbach, über die Zollbuche zum Aartalsee, wo wir uns verabschiedet haben. Es war eine sehr schöne und Kurvenreiche Tour mit ca. 350 km. Vielen Dank an Jürgen Will für die gute kurzfristige Tourübernahme. Vielen Dank für die zahlreiche Teilnahme, es hat uns sehr viel Spaß gemacht. Viele Grüße an alle von Matthias und Marionno images were found
02.06.2019 Um 10.00 Uhr starteten 15 Mitglieder (drei Bikerinnen, eine Sozia und 11 Biker) unseres Vereins bei herrlichen Wetter in Richtung Rotenhain (Westerwald). Bei Hof legten wir die erste Pause ein und trafen pünktlich zum Essen in der Burgschänke in Rotenhain ein. Nach dem Essen besuchten wir den Mittelaltermarkt und die Burgfestspiele. Gegen 14.00 Uhr kehrten wir dann zu unseren Motorrädern zurück und starteten die Rückfahrt, in Ulm legten wir eine Kaffeepause ein, dort bewirtete uns Andrea mit Kaffee und Kuchen. Sehr gefreut hat es mich, dass so viele Langstreckenfahrer unsere Cruisergruppe an diesen Tag verstärkt haben. Auch das Gruppenverhalten während der Fahrt war bestens, ich hoffe das es allen Teilnehmern so viel Spaß gemacht hat wie mir. Es grüßen euch Andrea und Jens 26.05.2019 Am Sonntag, 26.5.2019, um 09:00 Uhr, starteten wir mit 9 Motorrädern am Schloßplatz und fuhren, am Wiesensee vorbei, zum Dreifelder Weiher, wo wir eine erste Pause einlegten. Das gute Wetter sollte sich den ganzen Tag halten. Es blieb trocken mit angenehmen Temperaturen. Weiter ging es über Dierdorf zur „Vierbucher Mühle“ und wir machten dort unsere Mittagspause. Bei der Weiterfahrt in Richtung Reichshof genossen wir von einer Anhöhe bei Heischeid aus den phantastischen Blick auf die Wiehltalsperre. Dieser Stausee ist aus der „Krombacher“-Werbung in der Sportschau bekannt. Im Bereich Betzdorf mußte ein unvorhergesehener Tankstopp eingelegt werden, der eine Tourenänderung und auch eine Verlängerung der Ausfahrt zur Folge hatte. Diese Tourenerweiterung nahmen aber alle gern in Kauf, wurden sie doch mit der Besichtigung des Naturdenkmals „Druidenstein“ entschädigt. Dieser sagenumwobene gewaltige Basaltkegel befindet sich im Wald bei Kirchen-Herkersdorf-Offhausen und ist allemal einen Besuch wert. Darauf saßen wir noch in einem Cafe in Herdorf beisammen. Die Tour war insgesamt recht anspruchsvoll und kurvenreich, wie es alle Motorradfreunde lieben. Es wurden ca. 290 km gefahren. Mein Dank gilt allen Mitfahrern. Jürgen Willno images were found
25.05.2019 Mit 13 Teilnehmern nahmen wir an dem Treffen, zu dem der Motorradverein Greifenstein eingeladen hatte, teil. Um 10:00 Uhr starteten wir bei herrlichem Wetter von unserem Treffpunkt Schlossplatz Werdorf mit 12 Bikes Richtung Greifenstein. In Greifenstein am Dorfgemeinschaftshaus angekommen, stellten wir schnell fest, dass wir die stärkste Gruppe bildeten. Nach der Anmeldung und einem Kaffee starteten wir um 11:00 Uhr zur gemeinsamen Tour. Diese führte über Mengerskirchen, den Wiesensee und Hachenburg auf schmalen, engen und kurvigen Straßen in die Kroppacher Schweiz. Dort angekommen wurde in einem schön gelegenen Waldhaus eine Pause eingelegt. Nach der Pause war Kurvenspaß pur durch die Kroppacher Schweiz bergauf und bergab geboten. Über Daaden und Breitscheid ging es zurück nach Greifenstein. Die gemeinsam gefahrene Tour betrug 130 Kilometer, war von unserem Tourführer Uwe (Schriftführer MV Greifenstein) sehr gut ausgearbeitet und hat mit Sicherheit allen Beteiligten sehr viel Spaß gemacht. Am Zielpunkt angekommen erwarteten uns gegrillte Würstchen, Kaltgetränke, Kaffee und Kuchen. Ein reger Erfahrungsaustausch der beiden Clubs sowie weiteren Teilnehmern dieses Treffens fand statt. Die an diesem Tag entstandene Freundschaft mit den Mitgliedern des MV Greifenstein soll durch die eine oder andere gemeinsame Ausfahrt und evtl. einer gemeinsamen Feier intensiviert werden. An dieser Stelle geht mein Dank noch einmal an die Mitglieder des MV Greifenstein für die Einladung, an Christian (1. Vorsitzender) und Uwe (Schriftführer und Tourführer) für die offenen Gespräche und die sehr gut ausgearbeitete Tour, sowie an die Teilnehmer unseres Vereins für ihr zahlreiches Erscheinen, was mich persönlich sehr gefreut hat. Beste Grüße, Haraldno images were found
19.05.2019 Um 10:05 Uhr starteten wir 7 Biker unseres Vereins u. eine Gastfahrerin zur geplanten Tour Concordiaturm. Auf schmalen Nebenstraßen fuhren wir Richtung Montabaur in das Gelbachtal, um dann jede Menge Höhenmeter nehmend Richtung Welschneudorf zu fahren, danach ging es wieder bergab Richtung Bad Ems und dann zu unserem Ziel Concordiaturm. Nach einer längeren Pause bei gutem Essen auf der Plattform des Concordiaturms, wobei ich auch mit einigen Mitfahrern den Turm bestieg, von wo man einen weitreichenden Ausblick in alle Himmelsrichtungen hatte, fuhren wir weiter sehr kurvenreich über Balduinstein zur Diezer Höhe u. von dort nach Katzenellnbogen. Von dort aus ging es über Zollhaus in den Taunus und u. dann weiter in das angrenzende Weiltal. Nachdem wir den ganzen Tag bestes Bikerwetter hatten, erwischte uns leider im Weiltal ein heftiger Regenschauer, so dass wir in Weilmünster eine Pause einlegen mussten. Nachdem der Schauer größtenteils vorbei war, fuhren wir über Waldsolms u. Braunfels nachhause. Die Strecke wurde auf Wunsch der Teilnehmer erweitert, so dass anstatt der geplanten 170 Kilometer 240 Kilometer an diesem Tag gefahren wurden. An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal bei allen Mitfahrern für die Teilnahme an dieser Ausfahrt bedanken. Beste Grüße, Haraldno images were found
12.05.2019 Am Sonntag 12.05. haben wir mit 8. Bikern die Tour in das Ausflugslokal Bayrische Schanz gestartet. Die Fahrt führte uns über den Vogelsberg Richtung Spessart. Das Wetter spielte mit, gestartet bei 7 Grad , brrrrrrrr, pendelten sich die Temp. ab Mittag auf ca. 12 Grad ein. Bei der Vormittagspause ( mit Dixi Klo !) gab es Kaffee von Gabi ! Nach der Mittagspause führte und der Weg zurück durch den Spessart über Schotten nach Wetzlar. Nach einer Pause im Roadhause ( der Bikertreff Falltorhaus ist geschlossen) haben wir die Tour nach ca. 270 KM mit guter Laune beendet. Grüße, Peterno images were found
28.04.2019 Wir haben uns um 9 Uhr am Schloßplatz in Werdorf getroffen um unsere Tour mit 6 Bikern über den Westerwald in Richtung Rhein/Koblenz zu fahren. Ca. 40 km vor dem Deutschen Eck machten wir eine Pause mit Kaffee und Kuchen, den ich selbst gebacken habe. Angekommen am Deutschen Eck erzählte ich etwas über das Denkmal und die Geschichte. Weiter ging es am Rhein hinunter in Richtung Lorsch. Mit der Fähre in St. Goar setzten wir auf die andere Rheinseite über. Dann ging es zum Wispertal. In der Wisperstube machten wir unsere Mittagspause. Der Heimweg ging über den Westerwald zurück und wir lösten uns in Braunfels um ca. 16.30 Uhr nach 270 km auf und jeder fuhr nach Hause. Grüße, Gabino images were found
20.04.2019 Nachdem am vergangenen Sonntag wegen der Temperaturen die Saisoneröffnungsfahrt abgesagt wurde, war zum festgelegten Termin am darauffolgenden Samstag das Wetter umso besser. Temperaturen bis 26° und ständig die Sonne im Gesicht begleiteten uns während der gesamten Tour. Um 10:05 Uhr starteten 14 Biker unseres Vereins und eine Gastfahrerin die Motoren zur diesjährigen Saisoneröffnungsfahrt. Zunächst fuhren wir kurvenreich über Elsoff in den Westerwald und machten nach ca. einer Stunde eine kurze Pause bei Willmenrod. Weiter ging es auf Nebenstraßen in das Gelbachtal. Das Gelbachtal, ein Eldorado für Biker, landschaftlich schön und mit vielen Kurven versehen, wurde in etwa zur Hälfte durchquert, um dann kurvenreich serpentinenartig und jede Menge Höhenmeter nehmend nach Kemmenau zu gelangen, um von dort weiter zum Concordiaturm zu fahren. Während der Fahrt über diesen serpentinenartigen schmalen Weg war ein weitreichender Ausblick über das Gelbachtal garantiert. Auf der Plattform unterhalb des Concordiaturms wurde bei herrlichem Ausblick auf Bad Ems zu Mittag gegessen. Nach dem Mittagessen ging es kurvenreich über Gackenbach zurück ins Gelbachtal, über Balduinstein zur Diezer Höhe und von dort nach Katzenelnbogen zu unserem geplanten Tankstopp. Von Katzenelnbogen ging es wieder bergab nach Zollhaus, wobei die weit gezogenen Kurven auf dem ausschließlich neuen Straßenbelag zum Cruisen einluden. Jetzt galt es das zweite Ziel des Tages anzugehen und einige Teile des Taunus zu durchqueren. Die Strecke, fast ausnahmslos mit weiten und engen Kurven ausgelegt, fuhren wir über Kettenschwalbach, Dauborn, Erbach, Schwickershausen in das Weiltal und von dort über enge schmale Straßen nach Grävenwiesbach, Waldsolms um dann in Bonbaden die Tour aufzulösen. Eine Tour, wie ich den Reaktionen der Teilnehmer entnehmen konnte, die sicher jedem uns auch mir als Tourführer Spaß gemacht hat und sicher in allen Belangen beste Rahmenbedingungen für die erste Ausfahrt der Saison hatte. Es sollte hier noch erwähnt werden, dass das Fahrverhalten aller Gruppenteilnehmer innerhalb der Gruppe gut war und unseren besprochenen und festgelegten Regeln entsprach. Dies wurde mir noch einmal zum Abschluss der Tour von Thomas bestätigt, der als Schlussmann in der Gruppe fuhr. Besonders erfreulich ist, dass die Frauenquote in unserem Verein bei den Ausfahrten immer größer wird, bei dieser Ausfahrt waren vier Frauen dabei. Es wurden an diesem Tag rund 240 Kilometer mit den Bikes zurück gelegt und rund 4.200 Höhenmeter gefahren. Mein Dank gilt hier noch einmal allen Teilnehmern der Tour für diese schöne Saisoneröffnungsfahrt, sie wird in nachhaltiger Erinnerung bleiben. Ich freue mich schon auf die nächste Ausfahrt mit einer ähnlich großen Gruppe. Beste Grüße, Haraldno images were found